Mikó Árpád – Sinkó Katalin szerk.: Történelem-Kép, Szemelvények múlt és művészet kapcsolatáról Magyarországon (A Magyar Nemzeti Galéria kiadványai 2000/3)
GESCHICHTE - GESCHICHTSBILD - Katalog
IX-8. Mihály Dobozi und seine Gattin auf der Flucht vor den Türken Um 1830 LACCATARIS Demeter (1789-1864) Budapest, Ungarische Nationalgalerie IX-9. Die Schlacht bei Mohács (Nagyharsány) im Jahr 1687 1873 BORSOS József (1821-1883) Budapest, Ungarische Nationalgalerie IX-10. Die Szene „Vitam et sanguinem" Maria Theresia auf dem Landtag von Preßburg - Aquatinta 1. Hälfte 19. Jh. SCHEIN (um 1800) - Lorenz NEUMAYER (1796-1845) Budapest, Ungarisches Nationalmuseum IX-11. Geschichte Ungarn's und Siebenbürgen^ in Abbildungen von J. N. Geiger, akademischen Maler Wien o. J. [1842-1844] Budapest, Ungarisches Nationalmuseum IX-12. Szapáry läßt den Türken frei 1844 SCHMIDT József (1810-1854 noch tätig) Privatbesitz IX-13. Bronzestatue des Königs Matthias Corvinus 1844 ALEXY Károly (1816-1880) Budapest, Ungarische Nationalgalerie IX-14. König Salamon im Kerker 1847 WEBER Henrik (1818-1866) Budapest, Ungarische Nationalgalerie IX- 15. Die Rückeroberung der Burg Buda von den Türken im Jahr 1686 1858 MOLNÁR József (1821-1899) Wien, Österreichische Galerie X- l. Die Geschichte wird durch Minervens Leitung für die Nachwelt überliefert - Kupferstich 1802 Gottfried PRIXNER (1746-1819) Budapest, Nationalbibliothek Széchényi X-2. König Andreas stürzt in der Schlacht mit dem Herzog Béla unter die Pferde - Kupferstich 1802 Johann BLASCHKE (1770-1833) nach einer Zeichnung von L. MATHAEL Budapest, Nationalbibliothek Széchényi X-3. Maria Theresia auf dem Landtag zu Preßburg - Kupferstich 1802 Johann BLASCHKE (1770-1833) Budapest, Nationalbibliothek Széchényi X-4. Fürst Arpad (Fürst Arpad wird auf den Schild erhoben) - Kupferstich 1826 Michael HOFMANN (1797-1867) nach einer Zeichnung von KISFALUDY Károly (1788-1830) Budapest, Nationalbibliothek Széchényi X-5. Fürst Arpad auf dem Berg Pannoniens - Kupferstich 1822 Johann BLASCHKE (1770-1833) - Josef AXMANN (1793-1873) Nach Entwürfen von KISFALUDY Károly gezeichnet von Martin SCHÄRMER (1785-1868) Budapest, Nationalbibliothek Széchényi X-6. Nikolaus Gara beschützt die Königin Maria und die Königinwitwe Elisabeth - Kupferstich 1823 Blasius HÖFEL (1792-1863) nach einer Zeichnung von Johann Nepomuk HÖFEL (1786-1864) Budapest, Nationalbibliothek Széchényi X-7. „Die Thränen des Mitleids rollten aus den Augen des edlen Herrschers" Kupferstich 1815 Johann Georg MANNSFELD (1764-1817) nach einer Zeichnung von BRUCK Budapest, Nationalbibliothek Széchényi X-8. Album von Visegrád 1847 SZERELMEY Miklós (1803-1875) Franz PRACHER (1825-1885) Budapest, Ungarisches Nationalmuseum X-9. Einzug des Königs Matthias Corvinus nach Buda im Jahr 1458 Bleistiftzeichnung 1853 WEBER Henrik (1818-1866) Budapest, Ungarisches Nationalmuseum X-10. Fürst Arpad wird zum Großfürsten gewählt - Lithographie 1854 KOVÁCS Mihály (1819-1892) Budapest, Ungarische Nationalgalerie X-ll. Triumph des Hauses Hunyadi Lithographie 1857 VIZKELETY Béla (1825-1864) - Franz KOLLARZ (1829-1894) Budapest, Ungarisches Nationalmuseum X-12. Die heldenhafte Verteidigung der Burg Eger - Lithographie 1860 VIZKELETY Béla (1825-1864) - Franz KOLLARZ (1829-1894) Budapest, Ungarisches Nationalmuseum X-13. Brüderliche Vereinigung der Völker der ungarischen Krone auf Leben und Tod Lithographie 1860 Franz KOLLARZ (1829-1894) VIZKELETY Béla (1825-1864) Budapest, Ungarische Nationalgalerie X-14. „König Matthias der Gerechte" Gemälde mit Spieluhr im Rahmen 2. Hälfte 19. Jh. Unbekannter Meister nach einer Lithographie von Franz KOLLARZ (1829-1894) und VIZKELETY Béla (1825-1864) Budapest, Kunstgewerbemuseum