Nagy Ildikó szerk.: A Magyar Nemzeti Galéria Évkönyve 1989-1991 (MNG Budapest, 1993)

Pieske, Christa: DAS BILD IM BILDE: „EIN MORGEN NACH DEM MASKENBALL"

Lithographien der Popularverlage geschildert wurden, waren Drucke mit Fürsten und Generälen zu sehen 20 . In dem so beliebten Bauerngenre, das im süddeutschen Raum seine stärkste Ausbreitung erfuhr, erschien ständig der Herrgottswinkel mit Kruzifix und den Pendants „Herz Maria" und „Herz Jesu" sowie „Mater dolorosa" und „Ecce homo". Diese Darstellung war zweifellos an der Realität orientiert. Beispiele zu 1 : Bayerischer Veteran, gemalt von Alois Kölbl (1828- 1871), lithographiert von Fr. M. Ingenmey für das König-Ludwig-Album, München 1850. — Der übliche religiöse Wandschmuck unterer Sozialschichten 21 . Die Familie Haller, gemalt 1869 von Louis Asher (1804- 1870). Der Wohnraum der Architektenfamilie — Haller war der Erbauer des Hamburger Rathauses — enthielt Drucke nach Raffael, Madonna della Sedia, La belle jardiniere und Madonna Alba. Gefangen und gezähmt, eine anonyme Kreidelithographie aus dem humoristischen Genre der Kunstverlage F. Sala & Co., Berlin, Unter den Linden 51, und Max Jacoby & Zeller, New York, um 18 6 5 22 . Das Landschaftsgemälde im schweren Goldbarockrahmen komplettiert die üppige Ausstattung des gutbürgerlichen Wohnraumes. Zu 2 : Die inhaltliche Verbindung zwischen Haupt- und Nebenbild mit ihren verschiedenen Bedeutungen und Aussagen ist weitaus häufiger anzutreffen als das Nebenbild in seiner Repräsentationsfunktion. Es kann in die Bildhandlung miteinbezogen sein und als Personenersatz fungieren. Ein sprechendes Porträt als Halt und Schutz der Witwe oder alleingelassenen Ehefrau entbehrt nicht eines gewissen humoristischen Zuges. Beispiele zu 2: Le souvenir de son mari la protège, kolorierte Kreidelithographie von Lafosse nach Dulac im Kunstverlag A. Bès & Dubreuil, Paris um 1845 23 . Die fremdsprachigen Bildtitel weisen auf eine Verbreitung auch außerhalb Frankreichs hin. Ohne Titel und Verlagsangabe: Golo vor Genofeva, die auf das Porträt ihres Gemahls Siegfried deutet. Kreidelithographie, vermutlich aus einer französischen Vierersuite 24 . Am häufigsten ist wohl die Sublimierung anzutreffen, durch die das Hauptbild gleichsam auf eine höhere Ebene gebracht wird, hinauf zu mythologischen, meist aber religiösen Bereichen. Für den bibelkundigen und mit der Antike vertrauten Bildungsbürger bedeuteten diese Nebenbilder die adäquate Ergänzung. Es ist dabei bemerkenswert, daß mit dem fortschreitenden 19. Jahrhundert diese Kenntnisse abnahmen und infolgedessen auch die mit Bildungsstoffen befrachteten Bilder den leichter lesbaren wichen. Landschaften und Genreszenen überholten die griechische Götterwelt. Neben der Erhöhung wurde auch Herabziehung durch das Nebenbild signalisiert, das künftiges Verderben ausdrückte. Beispiele: // dort. . .! Kreidelithographie von Ch. J. Fuhr nach Fr. L. Lanfant de Metz (1814- 1892). Kunstverlag Goupil & Cie., Paris 1861, und Max Knoedler, New York 25 . Im hochherrschaftlichen Interieur ermahnt ein Kindermädchen die Geschwister zur Ruhe, der Wandgobelin zeigt die Anbetung des Jesuskindes. Besuch bei der Wöchnerin, gemalt von Mihály Munkácsy (1844- 1900) 1879 26 . Hier ist im Hintergrund die Anbetung der Hirten sichtbar. Die Armenbank, von Charles de Groux (1825- 1870) um 1854 gemalt. Das Bild des kreuztragenden Christus befindet sich über den armen Andächtigen in der Kirche 27 . Infant Samuel praying, gemalt 1777 von J. Reynolds (1723- 1792). Dieses Gemälde wurde sehr rasch durch Stiche verbreitet und ist bis zur Gegenwart hin dem großen Publikum vertraut. Es wurde immer wieder als Nebenbild benutzt, um „Betenden Knaben" und „Betenden Mädchen" eine biblische Beziehung zu geben, wie es aus der angelsächsischen Populargraphik besonders bekannt ist. Seine Rolle als Symbolträger spielte es in dem Gemälde von S. J. Guy (1824- 1910), Making the Train, von 1867. Hier drapiert ein junges Mädchen in einer ärmlichen Dachkammer ihren dürftigen Rock zu einer Schleppe in der Hoffnung auf ein reiches, freudenvolles Leben. Daß dabei keine moralischen Bedenken hindern werden, zeigt der beschädigte Druck des „Infant Samuel", der nachlässig an einem Nagel baumelt 28 . Past, gemalt von A. L. Egg (1816- 1863) um 1850, gehört zu drei Gemälden, die die Verdammung der ungetreuen Ehefrau und damit den Untergang der Familie schildern. Die begleitenden Nebenbilder bringen die Verstoßung aus dem Paradies und einen SchifTsuntergang 29 . Das Nebenbild wurde gern zur Erklärung und Verdeutlichung von Gemütszuständen benutzt, damit wurde es zu einem Teil der Handlung bzw. der Beschreibung. Beispiele: Nach den Flitterwochen, ein Gemälde von Charles L. Müller (1815- 1892). Hier hält eine

Next

/
Oldalképek
Tartalom