Balassa Iván: Földművelés a Hegyközben (Mezőgazdaságtörténeti tanulmányok 1. Magyar Mezőgazdasági Múzeum, Budapest, 1964.)

Német nyelvű összefoglalás - Német nyelvű képjegyzék

ßilderyerzeichnis 1. Die Dörfer des Hegyköz. 1. Füzér. 2. Pusztafalu. 3. Hollóháza. 4. Füzérkomlós. 5. Füzérkajata. 6. Nyíri. 6/a. Kápolnapuszta (heute landwirtschaftliche Produk­tionsgenossenschaftszentrale). 7. Filkeháza. 8. Nagybózsva. 9. Kisbózsva. 10. Pál­háza. 11. Füzérradvány. 12. Kishuta. 13. Nagyhuta. 14. Kovácsvágás. 15. Vágás­huta. 16. Telkibánya. 17. Vily-Vitány. 17/a. Vily. 18. Felsőregmec. 18/a. Mátyás­háza (heute mit Felsőregmec zusammengebaut). 19. Alsóregmec. 20. Mikóháza. 21. Széphalom. 22. Rudabányácska (auf den anderen Karten werden die Dörfer mit den gleichen Nummern bezeichnet). Zeichenerklärung: ungarisches Dorf slowakisches Dorf ungarisch-slowakisches Dorf 2. Landschaft im Hegyköz, im Vordergrund Kovácsvágás. Aufnahme von Balassa I. 3. Das Vorkommen der Zweifelderwirtschaft im Komitat Abaúj im Jahre 1715. 1. Baskó. 2. Alsóvadász. 3. Arka. 4 .Alsónovaj. 5. Alsótőkés. 6. Kassabéla. 7. Jászó­falu. 8. Zsebes 9. Alsólánc. 10. Mikóháza. 4. Verwendung des Bodens in den Dörfern des Hegyköz im Jahre 1959 in brach­feldloser Dreifelderwirtschaft und in freier Körnerfolge (Namen den Dörfer siehe bei Abbildung 1.). Zeichenerklärung: brachfeldlose Dreifelderwirtschaft freie Körnerfolge mit ständiger Brache 5. Trennung der Winter- und Sommersaatfelder in der Umgebung von Füzérrad­vány Anfang des Sommers 1960. Aufnahme Balassa I. 6. Rodefelder in der Umgebung von Kovácsvágás. Aufnahme Balassa I. 7. Rodefelder in der Umgebung von Nagyhuta. Aufnahme Balassa I. 8. Hacke. Nagyhuta. 9. Reuthacke. Nagyhuta. 10. Bearbeitung der Erde mit Reuthacke. Nagyhuta. Aufnahme Balassa I. 11. Bearbeitung der Erde mit Hacke. Nagyhuta. Aufnahme Balassa I. 12. Karst (zweizinkige Haue). Kishuta. 13. Hacke. Füzér. 14. Landkarte aus dem Jahre 1893 der auf Rodungen gebauten Ortschaft Kishuta und Umgebung. 15. Detail aus der Umgebung von Kishuta. Die Felder liegen direkt hinter der Häu­sern. Aufnahme Balassa I. 26'. Einfeldwirtschaft (Tanor) und Maisacker auf einer aus dem Jahre 1851. stam­menden Landkarte von Pálháza. 17. Terassenartige Felder in der Umgebung von Kovácsvágás. Aufnahme Balassa I.

Next

/
Oldalképek
Tartalom