Szakács Sándor szerk.: A Magyar Mezőgazdasági Múzeum Közleményei 1990-1991 (Budapest, 1991)

CSOMA ZSIGMOND: Der Einfluss und die Verbreitung der deutschen und deutschprachigen Weinbauliteratur in Ungarn, während der Landwirtschaftlichen Revolution

In den 1830 - er Jahren war der be­deuteste Experte der Weinbaukunde SCHAMS, Franz. Inderzeitgenößischen europäischen Fachliteratur hat einzig er die ungarischen und später auch die We­ingegenden des österreichischen Kai­serthums beschrieben. Er berichtete über die Fehler und Mängel im Wein­bau und analisierte ihre Ursachen. Sei­ne Arbeit bedeutet für die Volkskunde und Agrargeschichte eine frische, wert­volle und quellenreiche Lektüre. Das Buch von SCHAMS, "Ungarns Weinbau..." kann man als eine Forset­zung von BÉL Mátyás-s leider unvollstän­digen Forschung der Weingegenden betrachten. Die Beschreibungen von SCHAMS stellen die ersten umfassenden Berichte der unterschiedlichen ungaris­chen Weingegenden, und deren Bewoh­nern dar. Der Verfasser hatte sein Hauptwerk "Ungarns Weinbau..." in zwei Bänden, nach mehr als zwölfjährigem Vorstudium geschrieben. SCHAMS gehörte verschiedenen ausländischen landwirts­chaftlichen und Weinbau-Vereinen und Gesellschaften als hochgeehrtes Ehren­mittglied an. Den beiden in den Jahren 1832-1833 erschienenen Bänden folgte zwei Jahre später /1835/ ein dritter Band. In seiner Vorrede zum dritten Band weist SCHAMS auf den Erfolg des ungarischen Weinbaus hin. Er berichtete, daß die ungarische Weinproduction die zweitgrößte nach Frankreich in Europa sei, trotzdem Ungarn kein umfassendes Handbuch des Weinbaus hat. Mit dem Namen SCHAMS ist die Gründung der ersten Zeitschrift des ungarischen Weinbaus /Zeitschrift für Weinbau.../ eng verbunden. Bis zum Erscheinen dieser Zeitschrift wurden die Problemen des Weinbaus ausschliesslich in den landwirtschaft­lichen Zeitschriften und Blättern erörtert. SCHAMS plante eine billige, allgemein­verständliche, mit vielen Zeichnungen versehene Zeitschrift. In seiner Konzeption erscheint schon der Gedanke der gesellschaftliche Verantwortung. SCHAMS wollte auch auf des praktische Leben der armen Weinlandbesitzern und Arbeitern einwir­ken, und sie zu höheren Erträgen verhelfen. Die Ertragssteigerung der kleinen Weinproduzenten waren für ihn auch von großer Bedeutung. SCHAMS, Franz gehörte zu den größten Denkern seiner Zeit, da er die Wirklich­keit der verschiedenen Minderheiten in Ungarn aus eigener Erfahrung kannte. 7. SCHAMS FERENC /1780-1839/

Next

/
Oldalképek
Tartalom