Szakács Sándor szerk.: A Magyar Mezőgazdasági Múzeum Közleményei 1990-1991 (Budapest, 1991)
CSOMA ZSIGMOND: Der Einfluss und die Verbreitung der deutschen und deutschprachigen Weinbauliteratur in Ungarn, während der Landwirtschaftlichen Revolution
SCHAMS versuchte mit seiner Zeitschrift, die er in deutscher, ungarischer und slowakischer Sprache veröffentlichen wollte, die verschiedenen Volksgruppen in Ungarn zu erreichen Seine Zeitschrift erschien in der Zeit vor 1836-1838, in drei Jahrgängen nur in Deutsch und Ungarisch. Durch die Aktivität von SCHAMS, Franz kam es zu einem regen Austausch der Kenntnisse über den Weinbau in der ungarischen und westeuropäischen Fachliteratur. Viele westeuropäische Verfasser konnten nun die Ergebnisse und den Stand des ungarischen Weinbaus kennenlernen. Zu breiter Wirkung der Arbeiten von SCHAMS hat sicher die Tatsache beigetragen, dass sie in deutscher Sprache erschienen und so einem breiten Publikum zugänglich waren. 13 Mit Hilfe der oden erwähnten Beispielen lässt sich sehr schön der Einfluss der westeuropäischen Weinbauliteratur, in der zweiten Hälfte des XVIII.-en Jh.-s und am Anfang des XIX.-en Jh.-s auf die ungarische Fachliteratur aufzeigen. Die bedeutendste Rolle in diesem Prozess hatte die deutsche und deutschsprachige Weinbauliteratur. Gelesen wurde diese Literatur hauptsächliche von den Weingutsbesitzern. Die englische LandwirtschaftsliteraTur, die in dieser Zeit in Ungarn sehr weit verbreitet war, beschäftigte sich nicht mit dem Weinbau. Wie konkret die ausländische und inländische Weinbauliteratur auf den ungarischen Weinbau Einfluß genommen hat und in welcher Weise die dort beschriebene neue Technologie von den ungarischen Weinbauern übernommen wurde, soll Gegenstand einer anderen Untersuchung sein. ANMERKUNGEN 1 Zu der Wirkung der französischen Fachliteratur in Ungarn siehe: Versuch einer hundertjährigen Weinfechsungs-Geschichte Oesterreichs zu von 1700 bis 1800 aus Urquellen. Wien. 1803. 31-33.p., Mezei Gazdaságot Tárgyaló Jegyzések /Notizen der Landwirtschaft/. 1802. 79-80.p., Mitterpacher L. 1814., 1815., 1818., die Tätigkeit CHAPTAL-s, ROSIER-s, PÄRMENTIER-s, DUSSIEUX-s in der Übersetzung von FÁBIÁN J. 18134814., GÖRÖG D. 1829., Nemzeti Gazda. 1817. TL. 224., Tudományos Gyűjtemény 1820.VTI.119. 2 von HOHBERG, H.W. 1701., SPRENGER, B. 1766-1767, die Rezension in Ungarn in derZeitschrift "Magyar Hírmondó" 1760.701.p., BRONNER, Ph. J. 1830., 1833., 1834., 1836. 3 WIEGAND, J. 1764., 1766., 1769., 17.71., 1774. Auch ungarisch, die Übersetzung von SZILÁGYI S. 4 Die Rezension des Buches von HELBLJNG in der Zeitschrift "Magyar Hírmondó"/Ungarischer Landbote/ 1780.705 .p. 5 HEIJNTL R. Fr. 1808-1821. I-IV. Von der Ungarischen LandwirtschaftsbibUographie /B.Band/ unbekannter Band: HELNTL R. Fr. 1835. DieTätigkeit von SCHAMS, Fr. siehe später