Pintér János szerk.: A Magyar Mezőgazdasági Múzeum Közleményei 1988-1989 (Budapest, 1990)
SZABÓ LÓRÁND: Beszámoló a Mezőgazdasági Múzeumok Nemzetközi Szövetségének (AIMA) Budapesten tartott CIMA-8 kongresszusáról (1987. szeptember 7-11.)
John T. SCHLEBECKER (USA) Arnold LÜHNING (BRD) Wolfgang JACOBEIT (DDR) Iván BALASSA (Ungarn) Jiro IINUMA (Japan) Shmuel AVITSUR (Israel) Präsidium der AIMA von September 1987bis September 1989: Präsident: Svend NIELSEN (Dänemark) Vizepräsidenten: Edward L. HAWES (USA) Lóránd SZABÓ (Ungarn) Roberto TOGNI (Italien) Mitglieder des Präsidiums: Hugues HAIRY (Frankreich) Nis-Rudolf NISSEN (BRD) Jan PETERS (DDR) Sunil K. SEN (Indien) Zdenek TEMPIR (Tschechoslowakei) Wanda TERLECKA (Polen) Sune ZACHRISSON (Schweden) Der neuerwählte AIMA-Präsident, Svend NIELSEN, Direktor des dänischen Landwirtschaftsmuseums hat in seiner Programmrede die Zielsetzungen des neuen Zyklus bekannt gemacht und verkündigt, dass der Gastgeber des folgenden Kongresses in 1989 das dänische Landwirtschaftsmuseum sein wird. Zum Schluss seiner Rede hat er die Tätigkeit des abdankenden Präsidiums gewürdigt und das Programm von CIMA-8. als hervorragend bezeichnet Neben den Vorträgen und Besprechungen gab es auch zur Besichtigung der Ausstellungen und Sammlungen des Ungarischen Landwirtschaftsmuseums Gelegenheit. Zu Ehren von CIMA-8. waren in der Vajdahunyad-Burg 3 neue zeitweilige Ausstellungen zu sehen: 1. Die Geschichte der AIMA in Fotos. 2. Die Tätigkeit der Frauen in der Landwirtschaft. 3. Der Hergang des Brotbackens, ebenfalls auf Fotos. Ein Ausflug nach Kecskemét ergänzte das Programm des Kongresses, wo die Teilnehmer den Nationalpark der Kleinkumanei und das Gehöftmuseum in Lajosmizse besichtigten. Es wurde den Gästen auch die Möglichkeit geboten, in Gödöllő die Ausstellung „100 Jahre Dampfmaschinen" im neueröffneten Museum für Entwicklungsgeschichte von Kraftmaschinen kennenzulernen. Sie besuchten auch das Freilichtmuseum in Szentendre.