Szabó Miklós szerk.: A Magyar Mezőgazdasági Múzeum Közleményei 1964 (Budapest, 1964)

Balassa Iván: Kezdetleges gabonatisztító eljárások

3. Das Waschen. Das Getreide wird im allgemeinen in Wannen, eventuell auch in Fässern gewaschen und auf diese Art vom Schmutz befreit. Die historischen Angaben deuten darauf hin, dass in erster Reihe das zur Ernährung bestimmte Getreide auf diese Weise gesäubert wurde. Dann wurde es auf Plane ausgebreitet und mit speziellen Werkzeugen gut gewendet. Aehnlicherweise wurde auch der Weizen gewaschen, der wegen der Einmietung einen unan­genehmen muffigen Geruch aufwies. 4. Die Auslese der Getreidekörner. Die Getreidekörner wurden einzeln sortiert und so vom Schmutz befreit. Dieses Verfahren wurde nur beim zum Mahlen bestimmten Getreide ange­wandt.. Zur Zeit vor der Abschaffung der Leibeigenschaft liess der Gutsherr diese Arbeit im Winter verrichten. Die bekanntgegebenen primitiven Getreidereinigungsverfahren waren eng mit dem Dreschen verbunden. Mit der Verbreitung der Dreschmaschinen wurden diese Verfahren verdrängt, da aber die Maschinen am Anfang nicht in entsprechendem Masse die Reinigung durchführen konnten und auch das Sortieren viel zu wünschen übrig hatte, wurden aus diesem Grund diese Reinigungsverfahren besonders das Streuen noch lange angewandt. 60

Next

/
Oldalképek
Tartalom