Technikatörténeti szemle 12. (1980-81)
TANULMÁNYOK - Vajda Pál: Ungarische Bahnbrecher der Phototechnik, der Photooptik und der Photochemie
DEUTSCHES REICH Zu der Pitcntuhriit 422 1 36 Kl. 57c Gr 8 AUSCEGÏN-V A * M-MOVCHRFHiuM REICHSPA'I LNTAMT PATENTSCHRIFT Ja 422136 KLASSE 57e CRUIVE 8 46â. K 1920-Corr« filKroll« T*rfahr«aapBt«at Cwru GMribctaft für Kinotechaik Edmund Uber ja*, t Ca ii Budapest IM.- l-:rtn.bw K Ulrilft .in V.-rfabn* nun • Lm<f«um» »>i r-'Uwimvk-m iii l'u™ .-nur lb.1.« K-*< Mit 7.« f.tl«iw.l H>Pvh-N ik« KiJL-uü.inp-n .».-rk- l-'ihiiS-arU'iliiii' -.n.k-r Ki.-M.a-. .kr IL.i,.|k„,i " I l.i » KartM hm .k r K.A auf .tu. t- il.., "ilnr-Mr t,.'..-.t. V . MMth« .hü MM Km- t >Hr .. Mater IU t IUI DJ mV .•«•!• -t hi.kT--.-H; »i F ..Ir*1-r. n-:tii.qt.-n Iniilil, m .Im Zw.vk. • Verfahrenspatent „Correx" von Edmond Uher (1924) kelnden Filmes einen sicheren, kleinen, aber für den Entwickler ausreichenden Abstand gehalten. Der weitere enorme Vorteil lag darin dass diese Filmrolle auf eine im Mittelpunkt mit einem Handgriff versehene runde Platte gelegt, nacheinander in Gefässe mit verschiedenen Flüssigkeiten wie Entwickler, Fixierbad und fliessendes Wasser getaucht werden konnte. Auch das Trocknen konnte auf diesem Teller mit Druckluft erfolgen, so dass die ganze Handhabung nur aus dem Einrollen und nach beendeter Behandlung aus dem Ausrollen des Filmes bestand. Nach einer gewissen Zeit entstanden durch die Konkurrenz Nachahmungen, um den Patentschutz zu umgehen. UHER hat nämlich den Fehler gemacht, nur den Warzenband patentieren zu lassen, nicht aber das neue Verfahren, das zu entwickelnde Filmband so einzurollen, dass zwischen den einzelnen Filmgängen ein Zwischenraum verbleibt. Diese Idee war das Neue und Bahnbrechende. Der Warzenfilm war nur eine der möglichen Ausführungen dieser Idee. Die Konkurrenz hat zwei Scheiben angeboten, in welchen sich Spiralnuten befanden, und man musste den Film zwischen den beiden Scheiben einfädeln. Seit dieser Zeit basierte das Filmausarbeiten in der ganzen Welt auf dem von UHER erfundenen und entwickelten Correxverfahren. Anwendung der Photochemie und der Phototechnik Da es eng mit unserem Thema zusammenhängt, wollen wir auch den Bahnbrechern der Phototechnologie ein Kapitel für sich widmen. Die lichtempfindlichen Materialien und ihre Träger stellten die Chemiker von Anfang an immer