Technikatörténeti szemle 4. (1967)
TANULMÁNYOK - Balogh Arthúr: Diesel Magyarországon
A. BALOGH DIESEL IN UNGARN Die Arbeit von Diesel legte die Prinzipien eines neuen Motors mit hohem Wirkungsgrad nieder. Davon ausgehend wurde der nach ihm benannte Motortyp entwickelt, der im Hinblick auf Wirtschaftlichkeit und Betriebssicherheit jede bisherige Motorkonstruktion überflügelte. Die Erarbeitung der endgültigen Ausführung nahm lange Jahre in Anspruch und unterdessen sprach man vielenorts geringschätzig über die Bedeutung des Dieselmotors. Dies ist der Grund dafür, daß sich Diesel entschloß, die mit seinem Motor erzielten Ergebnisse in Vorlesungen bekanntzumachen und die Vorurteile zu zerstreuen. Er hielt den ersten — erfolgreichen — Vortrag anläßlich der Pariser Weltausstellung 1900 auf dem Kongreß der Ingenieure. Da in Ungarn die erhebliche Bedeutung des Dieselmotors erkannt wurde, nahm Diesel eine hiesige Einladung gern an. Zu Beginn des Jahres 1901 erörterte er seinen Motor und die damit vorgenommenen Experimente in den Räumen des Vereins Ungarischer Ingenieure und Architekte. Der Text des in Wien wiederholten Berichts erschien im Organ des Wiener Ingenieurvereins. Der Beitrag überzeugte die Zweifler und Diesel gedachte sehr schmeichelhaft der Arbeit ungarischer Ingenieure, die von Anfang an als Anhänger des Dieselmotors galten. Anschließend besprach er eine eigene Vorstellung über ein dem Gesleitungsnetz ähnliches Leitungssystem, dem der Motor jeweils angeschlossen und überall betrieben werden kann. Dieser, für den Optimismus Diesels kennzeichnender Plan hat sich nie verwirklicht, es wurde nicht einmal in Angriff genommen. Der Dieselmotor hingegen griff äußerst rasch um sich. In einem einzigen Zylinder der größten Dieselmotoren stellt man heute etwa 4000 PS her. Sie finden vielseitig, auch in Eisenbahnen und Schiffen Anwendung, das nicht zuletzt dem Umstand zuzuschreiben ist, daß sich das unbequeme und schwerfällige feste Brennmaterial durch leicht lagerbare und beförderbare flüssige Brennstoffe mit wesentlich erhöhtem Heizwert ersetzen ließ. A. BALOGH DIESEL IN HUNGARY The introduction discusses circumstances leading to the construction of a reliable, practical and economical type of engine. Diesel's work, presenting principles of a rationally operating engine, effected in this direction. His work served as basis for the construction of the engine, named after him, which surpassed — from the point of view of both economics and operational safety — all previous machine designs. The working out of the final form of the engine took a number of years, during which unfavourable opinions formed concerning the importance of the construction. This was the reason why Diesel decided on expounding his results in lectures thus clearing misbeliefs about the engine. His first — successful — recourse took place in 1900 at the Paris International Exhibition, at the engineer congress. Hungary being among the first where the value of the Diesel engine became recognized, Diesel gladly accepted our invitation. At the beginning of 1901 in the rooms of the Hungarian Engineer and Architect Circle he set forth the principles and experiments in connection with the engine. In Vienna the lecture was repeated and its complete material was published in the review of the engineer circle there. Diesel succeeded in convincing the sceptical of the great significance of his engine and expressed his favourable opinion regarding the work of Hungarian engineers, supporting his construction from the start. In this lecture he revealed the plan of a network, similar to that of gas-tubing, suitable for installing his engine