Weiner Mihályné szerk.: Az Iparművészeti Múzeum Évkönyvei 8. (Budapest, 1965)

IPARMŰVÉSZETI MÚZEUM - MUSÉE DES ARTS DÉCORATIFS - Koós, Judith: Parallelerscheinungen in der Tätigkeit der Wiener Werkstätte und der Budapester Werkstatt (Budapesti Műhely)

Abb.l. Budapester Werkstatt. Titelblatt des 1. Katalogs, 1913. Im Gegensatz zur dreifachen Patenschaft der Wiener W er k statte knüpft sich die Gründung der Budapester Werkstatt an den Namen eines einzigen ungarischen Künstlers. Kaum hatte Lajos Kozma (1884— 1948) 26 1906 sein Bauingenieursdiplom erworben, begann er mit Ausnahme der Bildhauerei auf nahezu allen Gebie­ten der Kunst eine rege und vielseitige Tätigkeit zu entfalten. Der später zu europäischem Ruf gelangte Architekt, Kunstgewerbler, Buchillustrator, Formgestalter und Fachschriftsteller begann seine Laufbahn als Graphiker. Schon in jungen Jahren macht er sich mit zahlreichen in den 1910-er Jahren veröffentlichten Illustrationen und als Buchschmuck-Graphiker in Ungarn einen guten Namen. Er entwirft auch Möbel und Interieurs, von denen er eine erfolgreiche erste Ausstellung 27 veranstaltet. Er präsentiert sich bei die­ser Gelegenheit zugleich als Buchillustrator, als Pastellmaler, Innendekora­teur, als Organisator der Ausstellung und Entwerfer des Ausstellungskatalo­27 KÉVE Buch, Budapest 1911. 26 Koos, J.: Kozma Lajos (Vázlatok egy tanulmányhoz) (Skizzen zu einer Studie) Kortárs (1961) 383 —391.; — Kozma Lajos néhány bútorterve (Einige Möbelentwürfe Lajos Kozmás) Faipar (1954) 364 — 370.; Kozma Lajos könyvművészete és alkalmazott grafikái. MNM Iparművészeti Múzeum és a Magyar Bibliofil Társulat első közös kiállítása. Budapest 1961 november—december. Iparművészeti Múzeum (Die Buchkunst und ange­wandte Graphik Lajos Kozmás. Erste gemeinsame Ausstellung des Ung. Nat. Mus. Kunst­gewerbemuseums und der Ungarischen Bibliophilen Gesellschaft. Nov. —Dez. 1961. Buda­pest, Kunstgewerbemuseum.). 5 Iparművészeti 65

Next

/
Oldalképek
Tartalom