Hausner Gábor - Kincses Katalin Mária - Veszprémy László szerk.: A Hadtörténeti Múzeum Értesítője. Acta Musei Militaris in Hungaria. 4. „Kard és koszorú”. Ezer év magyar uralmi és katonai jelképei. (Budapest, 2001)

KATONAI JELKÉPEK - SZOLECZKY EMESE: A végelbocsátás jelképei

FÜGGELÉK 1. 1768. - Dero Römisch. Kays, wie auch zu Hungarn und Boheimb. König Aposts. Maytt. Würcklicher Lammerherz. Obrister und des Löbl. Hertzog Württembergs. Dragoner Regiments Commandant Ich Friedrich deß Heyl. Römisch. Reichs graf zu Hohen Zollern Hechingen Sigmaringen und Uebrigen Herr von Haggerloch und Mehrstein, des Heil. Roms. Reichs Erb camerer Urkunde, und bekenne hiEm.it, daß Vorzeiger dieses Franzanton Komerling von Rurimunda in Hollandt gebürtig 25 Jahr alt Cath. Religion Verheurathethen Standes ohne Kinder unter obgedachten meinEm. Commando an vertrauten Löbl. Regiment und zwar bey Obristens Esquadron Zwanzig Monath lang als Feldheers gedient, sich auch während solcher Zeit in allen Vorgefallenen Verrichtungen, der Gestalten. Getreu und Fleyßig Verhalten das man hierob nicht mer ein besondres vergnügen, und vorgefallenen getragen sondern ihme auch noch gerne Länge bey diesen Löbl. Regiment bey behalten mögen; Nach deme aber Colche sein Fortun anderer Orthen zur sicher intentioniret ist, daher und sein Dimission bey mir geziehmende Ansuchen gethan, als habe ich ihre willfahren gegenwärtigen Abschiedt jedoch mit Vorwissen eines hochlöbl. Kriegs­Commissariats ertheilen wollen; Gelanget demnach an alle und jede sowohl Militair- als Civil Beambte Respective Dienstfreundtlicher Ersuchen oberwähnten Feldheeres Franz Anton Komerling aller orthen frey, sicher und ohngehindert Pasieren auch ihme allgeneigten Willen absonderlich Gutten von Sub angedeyhen zu lassen, welche in derleyh, und anderen Vorfallenden Gelegenheiten zu erwideren Erbietig bin, gegeben in Páth im Königreich Hungarn den 31ten Tag Martio des Eintausend Siebenhundert Acht und Sechtzig. 2. 1777. - Von der Römisch-Kaiserl. zu Hungarn und Boheim Königl. Apóstol. Majestät zu allgemeiner Versorgung der Invaliden-Soldaten allergnädigst angeordneten Amts wegen, wird hiemit kund und zu wissen gethan, daß Vorzeiger dieses Stephan Csengeri, Ein und Vierzig Jahr alt, von Nagy Harsan in Hungarn gebürtig Reformirter Religion, ohne Profession, ledig Standes nachdeme er unter dem Kaiserl. Königl. Adam Bathyanyschen Infanterie Regiment fünfzehen und ein halb Jahr lang, als Gemeiner treu, und ehrlich gedienet hat, wegen ihme zugestossener Untauglichkeit, vermög hier eingereichten und aufbehaltenen Abschieds entlassen, und für seine im Feld erworbene Verdienste, der Unterhaltung im Invaliden-haus würdig, und fähig erkannt worden sey. Weilen aber derselbe nacher Haus zu gehen verlanget, und mittelst glaubwürdigen Gezeugnis erwiesen hat, daß in der Invaliden Versorgung nicht benöthiget sey, sondern sich selbst erhalten könne, vorbey gebethen hat von dem Invaliden Instituto gänzlichen abgefertiget zu werden; [hátoldalon:] So hat man diesem seinem Begehren gewillfahret, ihn von Debreczin durch Hungarn nacher Haus instradiret und mit dem liquidierten Dienst gratiali per Ein und Vierzig Gulden 15 Xr gegen Quittung und Revers vollständig von dem Invaliden Instituto abgefertiget. und werden hiernächst all- und jede sowohl Militar- als Civilbeamte nach Standes-Gebühr hiemit ersuchet obbemeldten Stephan Csengeri gegen Vorweisung dieser Urkund, auf gedachter Strasse frey und ungehindert passiren zu lassen, hingegen nicht zu gestatten, daß er mit Beulen, oder andern Excessen jemanden beschwerlich fal.

Next

/
Oldalképek
Tartalom