Tanulmányok Budapest Múltjából 24. (1991)

TANULMÁNYOK – STUDIEN - Létay Miklós: Árvíz Óbudán 1838-ban : a katasztrófa 150. évfordulójára = Das Hochwasser in Óbuda im Jahre 1838 : zur 150. Jahreswende der Katastrophe 17-26

T.: Pest-budai árvíz 1838. Budapest 1988., GcügóczyK:. Pest, Pilis és Solt törvényesen egyesült megye monographiája.1. Budapest 1876., Verzeichniss der in der k. Freystadt Ofen nach der letzten Überschwemmung vorgefundenen Hauser. 1838, 1 lap, kézirat, BTM ltsz. 1829) között eltérések tapasztalhatók. házak össze- megrongá- . ,.. ,. száma dőlt lódott 762 397 274 91 Verzeichniss 762 397 392 274 91 Trattner Kohn 419 292 Galgóczy 776 419 274 83 Faragó MIKLÓS LÉTAY DAS HOCHWASSER IN ÓBUDA IM JAHRE 1838 (zur 150. Jahreswende der Katastrophe) Das zweifellos umfangreiche schriftliche und ikonographische Material über die Donauüberschwemmung von 1838 in Pest-Buda verteilt sich vom geographischen Ge­sichtspunkt aus überaus unproportioniert; die überwiegende Mehrheit bezieht sich auf Pest, weitaus weniger auf Buda und nur die 4 folgenden Titel befassen sich mit Óbuda (Altofen): 1. Die Lithographie von Georg Scheth und Károly Klette „Alt Ofen. Ein Theil der Haltergasse samt Umgebung bis Kleinzell, während der Überschwemmung". 2. Ein Votivbild, das vermutlich von Johann Hainz stammt. 3. Das in deutscher und hebräischer Sprache verfaßte Heft von József Kohn H (?) „Schilderung der Schreckenstage zu Altofen durch die verheerende Donauiberschwem­mung, am 13., 14. und 15. März 1838". 4. Der entsprechende Teil des Tagebuches von György Krenn, Weinberg- und Brennereibesitzer in Óbuda, der bei der jetzt erstmals vorgenommenen Zusammenfas­sung der Geschichte über die Überschwemmung von 1838 in Óbuda als Leitfaden benutzt wird. Infolge der geographischen Gegebenheiten befand sich Óbuda schon immer in einer ausgelieferten Lage, war doch die östliche Hälfte seines Gesamtgebietes praktisch völlig flach, und die bewohnten Innengrundstücke lagen nahe der Donau. Das Hoch­wasser im Jahre 1838 wurde übrigens auch durch das niederschlagsreiche Winterwetter gefördert. Beide schriftlichen Quellen beschreiben die Nacht der Überschwemmung in dra­matischer Weise. Das Buch von János Trattner informiert auch zahlenmäßig, wie sich 23

Next

/
Oldalképek
Tartalom