Póczy Klára: Forschungen in Aquincum 1969- 2002 (Aquincum Nostrum 2. Budapest, 2003)
INHALT Ciarae Póczy Octogenariae Widmung (Paula Zsidi) 7 Klára Póczy zum 80. Geburtstag (Jenő Fitz) 12 Bibliographie der wissenschaftlichen Tätigkeit von Klára Póczy (Agnes Gali) 14 1. Einführung (Paula Zsidi) 29 2. Schwerpunkt und Charakteristika der Forschungen in Aquincum 1969—2002 (Klára Póczy) 33 3. Die Geographie Aquincums (Paula Zsidi) 43 4. Historische Zusammenfassung 4.1. Aquincum vor der römischen Eroberung (Tibor Hable) 49 4.2. Aquincum in der Kaiser zeit (Margit Németh) 54 4.3. Zur Frage der Kontinuität in Aquincum (Klára Póczy, Paula Zsidi) 63 5. Die neuen Ergebnisse der topographischen Forschungen 5.1. Eraviskersiedlungen im Raum Aquincum (Klára Póczy) 73 5.2. Militäranlagen in Aquincum 5.2.1. Militärlager 5.2.1.1. Das Alenlager und Vicus der Víziváros (Katalin H. Kérdő) 81 5.2.1.2. Die Militäranlagen von Óbuda (Margit Németh) 85 5.2.2. Militäranlagen am Limesabschnitt von Aquincum 5.2.2.1. Auxiliarkastell und Vicus in Albertfalva (Krisztina Szirmai) 93 5.2.2.2. Wachttürme und Festungen am linken Donauufer (Margit Németh) . . 96 5.3. Militärstadt 5.3.1. Die Canabae legionis (Orsolya Madarassy) 101 5.3.2. Der Statthalterpalast von Aquincum (Katalin H. Kérdő) 112 5.4. Die Zivilstadt von Aquincum 5.4.1. Die Erforschung der Zivilstadt, ihre geographische Lage (Paula Zsidi) 121 5.4.2. Veränderung des Rechtsstatus der Siedlung (Klára Póczy) 125 5.4.3. Baugeschichtliche Skizze der Zivilstadt (Paula Zsidi) 127 5.4.4. Neue Elemente in der Topographie der Zivilstadt von Aquincum 5.4.4.1. Verkehrsverbindungen, Wehranlagen, Straßennetz (Paula Zsidi). ... 137 5.4.4.2. Wasserver- und entsorgung, Gebäude des Stadtzentrums (Klára Póczy). . 144 5.4.4.3. Öffentliche Gebäude und Wohnhäuser außerhalb des Stadtzentrums (Paula Zsidi) 150 5.4.4.4. Die Bebauung außerhalb der Stadtmauer (Paula Zsidi) 156