Póczy Klára: Forschungen in Aquincum 1969- 2002 (Aquincum Nostrum 2. Budapest, 2003)

5.5 Nutzung der zur Siedlung gehörenden Gebiete 5.5.1. Die Gräberfelder von Aquincum (Judit Topái) 161 5.5.2. Die Frage des „militärischen Territoriums" (Paula Zsidi) 168 5.5.3. Territorium des Municipiums - Villen und Dörfer (Paula Zsidi) 173 6. Die Wirtschaft Aquincums im Spiegel der neuen Funde 6.1. Lokales Gewerbe und Handel (Klára Póczy, Paula Zsidi) 185 6.2. Geldumlauf in Aquincum (Annamária R. Facsády) 207 6.3. Animals and Roman lifeways in Aquincum (Alice M. Choyke) 210 7. Kunstdenkmäler aus den jüngeren Forschungen 7.1. Die Steinbearbeitung in Aquincum (Krisztina Szirmai) 233 7.2. Die Innendekorationen der Gebäude (Orsolya Madarassy, Paula Zsidi) 245 7.3. Musikdenkmäler aus Aquincum (Judit Topái) 254 7.4. Amphitheater und Theater (Klára Póczy) 259 8. Das religiöse Leben Aquincums im Spiegel der jüngeren Forschungen 8.1. Die einheimischen Kulte (Klára Póczy, Krisztina Szirmai) 265 8.2. Römische Götter und der Kaiserkult (Krisztina Szirmai) 269 8.3. Ägyptische und orientalische Götter und Kulte (Judit Topái) 274 8.4. Das Christentum (Klára Póczy) 284 9. Bibliographie 9.1. Verzeichnis der Abkürzungen 293 9.2. Zitierte Literatur 296 10. Anhang 10.1. Fundorte der archäologischen Forschungen des Aquincum-Museums 1969-2002 (Plan 1-10.) (Éva Malik, Paula Zsidi) 329 10.2. Konservierung römischer Baudenkmäler in Budapest in den Jahren 1969-2002 (Paula Zsidi) 365 10.3. Ausstellungen des Aquincum-Museums 1969-2002 (Annamária Szu) 370 10.4. Tagungen des Aquincum-Museums 1969-2002 (Paula Zsidi) 375 10.5. Wissenschaftliche Tätigkeit der Mitarbeiter des Aquincum-Museums 1969-2002 (Annamária Szu) 376

Next

/
Oldalképek
Tartalom