Budapest Régiségei 40. (2007)

TANULMÁNYOK - Gabler Dénes: Terra sigillaták az albertfalvi vicus nyugati részén = Terra sigillata im Westteil des vicus von Albertfalva 71

GABLER DÉNES MEES 1995 MEES 2002 MEES-KORTÜM 1998 MIKL CURK 1969 MILTNER 1933 NAGY 1949 OELMAN 1914 O Osw. OSWALD-PRICE 1966 PFERDEHIRT 1986 PLANCK 1975 Pudding Pan Rock RI-LUD VI RI-FI ROGERS 1969-1970 ROGERS 1974 SCHÖNBERGER-SIMON 1989 VÁMOS 2002 WALKE 1965 WEBER-HIDEN 1996 MEES, A. W.: Modelsignierte Dekorationen auf südgallischer Terra Sigillata. In: Forschungen und Berichte zur Vor-und Frühgeschichte in Baden-Württemberg 54. Stuttgart, 1995. MEES, A. W.: Organisationsformen römischer Töpfer -Manufakturen am Beispiel von Arezzo und Rheinzabern unter Berücksichtigung von Papyri, Inschriften und Rechtsquellen. In: RGM Monographien 52,1. Mainz, 2002. MEES, A. W. - KORTÜM, K.: Die Datierung der Rheinzaberner Reliefsigillata. In: Form and Fabric. Studies in Rome's material past in honour of B. R. Hartley. Oxbow Monograph 80. (1998), p. 157-168. MIKL CURK, I.: Terra sigillata in sorodne vrste keramike iz Poetovija = Terra sigillata und ähnliche Keramikgattungen aus Poetovio. In: Dissertationes 9. Ljubljana, 1969. MILTNER, F.: Das zweite Amphitheater von Carnuntum. RLÖ 7. (1933), p.1-72 NAGY Tibor: Az albertfalvi romanizált eraviscus telep emlékanyaga = Les monuments d' un établisment éravisque romanisé à Albertfalva. Antiquitas Hungarica 3. (1949), p. 49-57. OELMAN, E.: Die Keramik des Kastells Niederbieber. Materialien zur röm.-germ. Keramik I. Frankfurt am Main, 1914. OSWALD, F.: Index of Figure Types on Terra Sigillata „Samian Ware". In: Suppl. Annals Archaeology and Anthropology 23-24. Liverpool, 1936-1937. [rep. London, 1964.] OSWALD, F.: Index of potters' stamps on Terra sigillata. East Bridgford, 1931. [rep. London, 1964.] OSWALD, F. - PRICE, D.: An Introduction to the Study of Terra sigillata, treated from chronological standpoint. 1920. [rep. London, 1966.] PFERDEHIRT, B.: Die römische Okkupation Germaniens und Rätiens von der Zeit des Tiberius bis zum Tode Trajans. Untersuchungen zur Chronologie südgallischer Reliefsigillata. JRGZM 33. (1986), p. 221-313 PLANCK, D.: Arae Flaviae I-I. Neue Untersuchungen zur Geschichte des römischen Rottweil. In: Forschungen und Berichte zur Vor-und Frühgeschichte in Baden-Württemberg 6. Stuttgart, 1975. SMITH, R A.: Proceedings of Soc. Antiq. London 21. (1905-1907), p. 268- ! RICKEN, H. - LUDOVICI, W.: Katalog VII. Tafelband. Die Bilderschüsseln der römischen Töpfer von Rheinzabern, bearb. von H. Ricken. 1. Aufl. Darmstadt, 1942. RICKEN, H. -FISCHER, Ch.: Die Bilderschüsseln der römischen Töpfer von Rheinzabern. Textband und Typenbilder zu Katalog VI der Ausgrabungen von W. Ludovici in Rheinzabern 1901-1914. bearb. von Ch. Fischer. Materialien zur röm-germ. Keramik 7. Bonn, 1963. ROGERS, G: Banassac and Cinnamus. Acta RCRF 11-12. (1969-1970), p. 98-106. ROGERS, G.: Poteries sigillées de la Gaule centrale I. Motifs non figurés. Suppl. 28 à GaUia. Paris, 1974. SCHÖNBERGER, H. - KÖHLER, J. - SIMON, H.-G.: Neue Ergebnisse zur Geschichte des Kastells Oberstimm. SIMON, H.-G.: Münzen und Terra sigillata aus den Grabungen von 1984 bis 1986. BRGK 70. (1989), p. 267-301. VÁMOS Péter: Fazekasműhely az aquincumi canabae déli részén = Töpferwerkstatt im südlichen Teil der canabae von Aquincum. ArchÉrt 127. (2002), p. 5-87. N. WALKE: Das römische Donaukastell Straubing-Sorviodunum. Limesforschungen 3. Berlin 1965 I. WEBER-HIDEN: Terra sigillata aus Vindobona. I. Legionslager und Canabae. Wiener Arch. Studien 1. Wien 1996.

Next

/
Oldalképek
Tartalom