Budapest Régiségei 36. (2002) – In memoriam Rózsa Kalicz-Schreiber (1929-2001)
Pavúk, Juraj: Die Apsidenbauten mit Fundamentgräbchen der Želiezovce-Gruppe = A zselízi kultúra alapárkos, apszisos záródású épületei 63-78
DIE APSIDENBAUTEN MIT.FUNDAMENTGRABCHEN DER ZELIEZOVCE-GRUPPE RACZKY 1987 RUTTKAY 1995 SELMECZI 1969 SCHWAMMENHÖFER 1991 VIRÁG 1990 URBAN 1980 VLADÁR-LICH ARDUS 1968 RACZKY, P: Öcsöd-Kováshalom. In: The Late Neolitic of the Tisza Region. Budapest-Szolnok, 1987. p. 61^84. RuTTKAY, E.: Jungneolithikum. In: E. Lenneis - CH. Neugebauer-Maresch - E. Ruttkay: Jungsteinzeit im Osten Österreichs. St. Pölten-Wien, 1995. p. 110-176. SELMECZI, L.: Das Wohnhaus der Körös-Gruppe von Tiszajenő. MFMÉ 1969/2. p. 17-22. SCHWAMMENHÖFER, H.: Die Siedlung am Wachberg bei Melk und ihre Stellung im Spätneolithikum. Melk, Ausgabe Kultur- und Museumsrerein. Melk 1991 VIRÁG, Zs.: Vorbericht über die Ergebnisse der Freilegung der Kupferzeitlichen Siedlung von Zalavár-Basasziget. Zalai Múzeum 2. (1990), p. 71-79. URBAN, Q H.: Ein lengyelzeitlicher Hausgrundriss aus Wetzleinsdorf, Niederösterreich. MUAG 33-34. (1980), p. 209-220. VLADÁR J. - LICH ARDUS J.: Erforschung der frühäneolithischen Siedlung in Branc. S1A 16. (1968), p. 263-352. 73