Budapest Régiségei 36. (2002) – In memoriam Rózsa Kalicz-Schreiber (1929-2001)

Kalicz Nándor: Eigenartige anthropomorphe Plastik der kupferzeitlichen Badener Kultur im Karpatenbecken = A rézkori Baden kultúra sajátságos ember alakú plasztikája a Kárpát-medencében 11-53

EIGENARTIGE ANTHROPOMORPHE PLASTIK DER KUPFERZEITLICHEN BADENER KULTUR IM KARPATENBECKEN 9. Szászberek (Kom. Jász-Nagykun-Szolnok). 1 Bruchstück von einer Statuette mit mobilem Kopf. (Abb. 15. 2). 57 Oberkörper. Einzelfund. 10. Székesfehérvár-Nyúldomb. (Kom. Fejér). 2 Bruchstücke von Figurinen mit mobilem Kopf. (Abb. 14. 8). 5S J. Makkay erwähnt den Fundort, wo er kleine Rettuns grabung durch führte. Neuestens veröffent­liche M. Seferiades den Oberkörper einer „Kopflo­sen" Statuette von diesem Fundplatz (Abb. 15. 4). 59 An J. Makkay bedanke ich, das s er die Veröffentlichung des Bruchstückes mir übergab. 11. Szolnok (Kom. Jász-Nagykun-Szolnok). 1 Bruch­stück von einer Statuette mit mobilem Kopf. (Abb. 14. 3). 60 Oberkörper. Einzelfund. 12. Tápé-Malajdok (Kom. Csongrád). 1. Bruchstück einer Figurine mit mobilem Kopf. (Abb. 14. 6). 61 Unterkörper. Einzelfund. 13. Tiszalúc-Sarkadpuszta (Kom. Borsod-Aba­új-Zemplén). 1 Bruchstück von einer Figurine mit mo­bilem Kopf. Das Bruchstück entstammt aus der Aus­grabung von P Patay. Außer den Objekten der Hu­nyadihalom-kultur kamen auch einige Gruben und Funde aus der Humusschicht der Boleráz-Phase der Badener Kultur zum Vorschein. Ich bedanke die An­gabe über das Stück an Zs. M. Virág. 14. Tököl-Donauufer (Korn Pest). 13 Bruchstück von Statuetten mit mobilem Kopf. (Abb. 8-11). 62 6 Stücke von Oberkörper, 3 St. Mittelteil, 2 St. Unterteil, 2 St. Beine. Alle Bruchstücke der „kopflosen" Figurinen entstam­mten aus der Grube 1-2. (Das als Grube 2 nummerierte Grube war eigentlich Teil der Grube 1). Die Keramik dieses Objektes (Abb. 2-6) die und der anderen Gruben (Abb. 7) sind in die Phase von IIb/111 zu datieren. 15. Zamárdi-Szamárdomb (Kom. Somogy). 2 Stücke von Statuetten mit mobilem Kopf. 1 St. ist komplett (nur war es zweigebrochen), das andere Stück ist ein Unterkörper. (Abb. 12-13). 63 1. Horváth Lokalsammler liât die Figurinen gefunden. Die Slowakei 16. Beladice (Bez. Nitra). 1 Stück von Statuette mit mobilem Kopf. (Abb. 16. 6). 64 Unterkörper. Die Jüngere Etappe der frühklassischen Phase nach der Ausgräberin. 17. Besenov (Bez. Nővé Zámky). 1 Stück von einer „kopflosen" Figurine (Abb. 16. 2). 65 Mittel- und Un­terteil. Fundzusammenhänge unbekannt. 57SIKLÓDI 1982. Abb. 20. s* KALICZ 1981. Abb. 6. 6. »MAKKAY 1970. 42-44, 51-52.; SEFERIADES 2001. Abb. 42. 2. *°SIKLÓDI 1982. 30, Abb. 20. 61 BANNER 1956. 88, Taf. 58.12.. ö KALICZ 1977. 126-128; Ders. 1981. Abb, 4-5 '"KALICZ 1981. Abb. 7,1. « NEMEJCOVÁ-PAVÚKOVÁ-SIŐKA 1974. 352-353, Abb. 72. 5; KALICZ 1981. Abb.2. 6. ' r NEMEJCOVÁ-PAVÚKOVÁ-SISKA 1970. Abb. 74. 4, KALICZ 1981 Abb. 2, 2. 18. Besenov (Bez. Nővé Zámky). 1 kleines Stück von einer „kopflosen" Statuette (Abb. 17. 5). 66 19. Besenov (Bez. Nővé Zámky). 1 unveröffentliches Bruchstück im Arch. Institut der SAV 67 20. Bina (Bez. Nővé Zámky). 1 Bruchstück von Statuette mit mobilem Kopf (Abb. 16. 3). 68 Unterkörp­er. Klassische Phase der Badener Kultur. 21. Bina, bei der Sakralbaute in Ortschaftsmitte (Bez. Nővé Zámky). 6 Bruchstücke von „kopflosen" Figuri­nen. (Abb. 19. 1-3, 5, 8, 9). 69 4 st. Oberkörper, 2 St. Unterkörper. Frühklassische Phase der Badener Kultur. 22. Bína-Cénapart (Bez. Nővé Zámky). 3 Bruch­stücke von Statuette mit mobilem Kopf. (Abb. 19. 4, 6-7) 70 Die frühklassische Phase der Badener Kultur. 2 St. Mittelkörper, 1 St. Unterkörper. 23. Bohota (Bez. Ko mar no). 1 Bruchstück von „kopfloser" Figurine, unveröffentlicht im Arch. Inst. der SAY 71 24. Branc (Bez. Nitra). 2 St. von „kopflosen" Figuri­nen. (Abb. 17. 2, 4). 72 Das eine ist eine komplette figur mit drei Löcher an stelle des Kopfes, das andere ist Bruchstück des Oberkörpers. 25. Branc (Bez. Nitra). 1 Bruchstück von einer Statu­ette mit mobilem Kopf (Abb. 16. 4). 73 Mittel und Unter­tekörper einer Figurine. 26. Cerveny Hrádok (Bez. Nitra). 1 Bruchstück von einer Statuette mit mobilem Kopf (Abb. 16. 5). 74 Mit­telteil einer Figurine. 27. Dolny Pial (Bez. Levice). 1 Bruchstück einer Sta­tuette mit mobilem Kopf (Abb. 18. 3). 75 Unterkörper der „kopflosen" Figurine. 28. Dolna Streda (Bez. Galan ta). 1 Statuette mit mobilem Kopf (Abb. 18. I). 76 Komplette Figur, nur war ein der Beine wenig beschädigt. 29. Kamenin (Bez. Nővé Zámky). 1 Bruchstück von Statuette mit mobilem Kopf. Unveröffentlicher Fund im arch. Ist. der SAV 77 30. Kopcany (Bez. Michalovce). 1 Bruchstück einer „kopflosen" Figurine (Abb. 15. 3). 78 Oberkörper einer Figurine. ^NEMEJCOVÁ-PAVÚKOVÁ 1974. Abb. 64. 1, KALICZ 1981. Abb. 3. 5. 67 NOVOTNY 1981. 136. Fo. Nr. 4. tö NEMEjcOVÁ-PAVÚKOVÁ-álSKA 1970. Abb. 3: dieser Stück war noch umgekehrt dargestellt.; in richtiger Position: KALICZ 1981. Abb. 2, 3). 69 HOLCIK 1980. 114, Abb. 56; PRÁSEK 1992. 5-20. 70 CHEBEN 1981. Abb. 41. 1-2; Ders. 1984. Abb. 1. 1-3. "NOVOTN? 1981. 136, Fo. Nr. 8.. 72 NovoTNt 1958a. Taf. 52. 3, 4, beide wurden umgekehrt dargestellt.; Ders. 1981. Abb. 2. 7; KALICZ 1981. Abb. 3. 2, 4. 73 NovoTNt 1958. Taf. 52. 1; Ders. 1981. Abb. 2. 3. Umgekehrt dargestellt. 74 NEMEJCOVÁ-PAVÚKOVÁ 1974. Abb. 15, Abb. 22. 1; KALICZ. 1981. Abb. 2. 5. 75 BIALEKOVÁ- NEMEJCOVÁ-PAVÚKOVÁ 1985.16. lla-b. 76 IZOF-TOCIK 1981. Abb. 49. 8. 77 NovoTNt 1981. 136, Fo. Nr. 13. 78 Dieses Stück war anhand der LiebensWürdigkeit von S. Siska zur Veröffentlichung mir übergegeben NEMEJCOVÁ-PAVÚKOVÁ 1974. 353. 19

Next

/
Oldalképek
Tartalom