Nyelvtudományi Közlemények 79. kötet (1977)

Kisebb közlemények - Katz, Hartmut: Notiz zur selkupischen Lautgeschichte 233

234 KATZ, HARTMUT unternommen werden, eine Reihe weiterer Fälle mit labialisierten Konsonanten im Anlaut historisch einzuordnen. 3. SAMMALLAHTI (Über das Vokalsystem des Urnordsamojedischen. FUF 41) rekonstruiert ein urnordsam. (= uns.) Phonem *â (phonetisch [à], im folg. stets so geschrieben) für die Lautentsprechung jur. ä, jn. a, t. o6. Man beachte nun folgende Etymologien (sie sind in der Regel so trivial, daß sich Literatur anzugeben erübrigt): a) jur. %äle, jnB kare, t. hole 'Fisch' ~ urselk. *qwçh (CL 33) jur. %äjer?, jn. Jcaija, t. kou 'Sonne' ~ urselk. *qu>efo 'Hitze' jur. %äje, jn. kaibo 'zurücklassen', t. koae'ema 'nachlassen' ~ urselk. *qw§h- (CL 35) jur. (LEHTISALO, Abi. 299) %än-, jnB kanido, t kuana'arri1 ~ urselk. *qwan- (CL 34) 'gehen' jur. yänä 'tragen', jn. kaddaho' 'forttragen', t. kuandaama 'fortführen' ~ urselk. *qu>antd- 'forttragen' (CL 34)8 b) jur. täte, jnB tarebo, t. tolarum 'stehlen' ~ urselk. *t^eh- {GL 109) c) jur. järjkae, jn. jägga, t. jonku 'Wuhne' ~ urselk. *fu>anqa 'kleine Wuhne' (CL 97) jur. (Lj.) jätae, jnB jade'abo, t. jotuda'ama 'begegnen' ~ urselk. Hwet­(SamWvz. 204) d) jur. sâfu, jnB sàre, t. sôruar) 'Regen' ~ urselk. *su>erd-9 'regnen' jnCh sáne-ke, t. (JSFOu. 58/1 : 16) sona (LEHTISALO, Abi. 368) 'Möwe' ~ PH 172 Svön (< urselk. *s^end) In all diesen Beispielen entspricht also uns. *Cx ä urselk. *Cj»a\e (wobei C± und C2 auf denselben ursam. Konsonanten zurückgehen). Setzt man *â fürs Ursam. an, kann man diese Entsprechung nun bequem durch die Lautent­wicklung *Câ >• *Coa =» *Cua > C^a o. ä. erklären (eine vergleichbare Ent­wicklung muß auch in einer Mundart des Tawgy stattgefunden haben, vgl; Fn. 6). Dies vorausgesetzt wird man noch einige weitere selk. Wörter hier unter­bringen wollen, zu denen im Tawgy noch keine Entsprechungen gefunden wurden. So: a) (CL 35) *qv>etd- 'schelten' ~ jnB kadudado' (SamWvz. 79) (CL 34) *qwerd- 'rufen' ~ jur. %ä-, jnB ka- (Genaueres in MSzFE 286 s. v. hív) b) (CL 42) *kwa 'außer' ~ jur. (JurWb 164} #z-ßna c) (CL 104) *cu>eëdpd 'Zauberer' ~ jur. tädeoe, jnB tâdebe. 6 Dazu rechne ich auch ua bei CASTRÉN, wohl eine mundartliche Variante, vgl. CASTRÉN kóle 'Fisch' (SamWvz. 48) ~ DONNER kuvlU, kuUle (JSFOu. 58/1 : 16), kuabta'a „Ochse" (SamWvz. 50) ~ MIKOLA: NyK 72 : 79 kópta'á 'hím', sowie u. Fn. 7. Weiter muß hierhergerechnet werden oa in t. koae'ema, ~oajâ, s. u. Vgl. bedingt auch LEHTISALO: MSFOu. 56 : 77. 7 ~ MIKOLA 79 kona'a 'geht weg'. Dieser sucht fragend eine Verbindung mit jur. %ünä 'fliehen', dazu aber — jedenfalls unmittelbar — t. kunu'am etc. 'davonlaufen' (SamWvz. 50). * Ursam. Kausativbildung zum vorhergehenden Verb (LEHTISALO 1. c). 9 Vgl. LEHTISALO: MSFOU. 122 : 326 Tu s§rd ( < *8*>era), PH 173 svörá ( = /s«>gra/), CL 85 N huorêk, huervk ( = /hwerdkl < •««'erarçj 'es regnet'.

Next

/
Oldalképek
Tartalom