A MAGYAR KORONA ORSZÁGAINAK 1900. ÉVI NÉPSZÁMLÁLÁSA 5. A népesség foglalkozásának némely részletei és a vállalati statisztika (1906)
TARTALOM
IX A részletes kimutatásokban előforduló táblázatok fejrovatainak német fordítása. Deutsche Übersetzung der in den detaillierten Nacliweisungen vorkommenden Tabellenköpfe. 1. Auf fremde Rechiiuug arbeitende Gewerbetreibende (Seite 2 bis einschl. 17). Staatsrechtlicher Bestandteil, Landesteil, Munizipium Schmiede (21. Untergruppe) ® ö ® » Jjpl j? s s j Nagelfabrikation (26) - . ., 03 "3 _ «s ! jj ä .2 .Sf a 'S ?<3 ^ « S ' ;n "3 ' i : sl g Messerfabrikation (29.) [§:•§. s Bau- und Kunstschlosserei (EO.) 19 Í 20 Verfertigung von Goldund Silberwaren (34.) S 1 •8 a 28 27 28 2J 30 •S-J-S g Tischlerei (72.) ® i » CD. S 03 aaa äg» •tJ * -g •fi I ns as o -r a j s 3» I 40 Drechsler (73.) Vergolder und BLIderrahinenmAcher, ferner j Verfertigung von I Schnitzwftren (76.) a ' «s a IT Sonstige Hilfspersonen a ai a 3 N 03 • Sí 'S fi ;S "œ te 03 M _fi 'S HJ i Sonstige 1 Hilfspersonen A ^ • J3 O a a c R G ö a a fi a G a a a a 43 44 45 46 47 Erzeugung von Holzwerkzeugen, Holzgeschirren, Holzgeräten und sonstigen Holz- und Beinwaren ; Feuersehwammindustrie (78.) Siebmachergewerbe (79.) *> a s a~ -2 S o *) Die deutsche Übersetzung der weiteren Untergruppen siehe unter den entsprechenden Nummern des dem IV. Volkszählungsband pro. 1900 beigeschlossenen systematischen Berufsverzeichnisses Önálló = Selbständige ; segitő családtag = mitarbeitende Familienmitglieder ; tanoncz — Lehrlinge ; egyéb segédszemély = sontige Hilfspersonen ; összesen = zusammen ; fi = männlich ; nő = weiblich. 2. Detaillierung der Haus- und Volksindustrie betreibenden erwerbstätigen Bevölkerung (Haupt- und Nebenberuf) nach den vorkommenden Arten der Haus- und Volksindustrie (Seite 18 bis einschl. 29). Staatsrechtlicher Zigeunerschmied (21. Untergruppe) Bohrer- und EisenwerkzeugMacher (23.) Nagelschmied (26.) Verfertiger von Drahtsieben und sonstigen Drahtgeflechten (27.) Kochkessel-, Kessel-Macher und Flicker (35.) Blechschmiedzigeuner, Verfertiger von Bratpfannen und sonstigen Blechgeschirren (39.) Bestandteil, Landesteil, Munizipium HauptNebenHauptNebenHauptNebenHauptNebenHauptNebenHauptNeben"3 N Bestandteil, Landesteil, Munizipium Beruf © t! a C3 S j-3 männlich weiblich männlich j weiblich männlich j Î — weiblich männlich 1 weiblich männlich weiblich männlich 1 weiblich männlich weiblich männlich weiblich männlich j weiblich .1 1 'S .§ 1 a a ; % 1 1 « 1 ! ^ a 1 & männlich weiblich i 2 3 4 5 5 7 1 8 9 10 tl ii U 14 15 IS 17 18 (9 20 21 22 23 1 24 25 Î6 Backstein- und Kotziegelstreichcr (63.) Töpfer (64.) Schindel-, Bretter-, Fassdauben- und Holzschwellenmacher (67.) Haupt- J Neben- Haupt- Neben- Haupt- | Neben- Haupt- j NebenBeruf Holzschnitzer ; Verfertiger von Stöcken, Holzgeschirren, Holzgeräten, Kinderspielwaren und sonstigen Holzwaren ; Trogschnitzer (78., 75.) Siebmacher (79.) Haupt- j NebenRohr- und Stuhlflechter (80.) Haupt- j NebenErzeugung von aus Binsen geflochtenen Gegenständen (81.) *) Haupt- j NebenA C3 A V -d "3 -d V rg -fi o -fi "o -fi J3 13 XI C3 ja ja o "3 J3 o o .fi o •g « -d -d V —t -fi 5 A '3 6 XI C3 •g • g .g •g • g •g '-z a g £ & g :ci a a 'S £ a a •Q 'S & S :cS g a 03 & fi :cS g '3 & d :S 5 5 A '3 6 a :CÖ g A '3 & a :ciS g 03 •s « '3 * § '3 '3 S Ä '3 S a g '3 » fi !CS g '3 Sï 58 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 j 45 41 47 48 49 50 51 5! 53 54 F5 *) Deutsche Übersetzung der weiteren Untergruppen der Hans- und Volksindustrie : 82. Erzeugung von aus Stroh geflochtenen Gegenständen. 83. Besenbinder. 84. Wagenkorbmacher und Korbflechter. 89. Pferdegeschirr-, Sattel- und Lederwarenatisbesserer. 91. Federschleisser. 93. Wollspinnerei und -Weberei (Tuch-, Kotzen- und Teppichweberei). 94., 91. Bindfadendreher. Netzstricker, Bürsten- und WeisspinselII*