A MAGYAR KORONA ORSZÁGAINAK 1900. ÉVI NÉPSZÁMLÁLÁSA 5. A népesség foglalkozásának némely részletei és a vállalati statisztika (1906)
TARTALOM
X binder. 95. Flachs-, Hanf- u. dgl. Spinnerei und Weberei (Leinwandweberei und Sackflickeroi). 99. Knopfmacher. 102. Kleider- und Gubaflicker. 103. Flickkürschner. 107., 98., 97. Nälieroi, Spitzenklöppelei, Stickerei, Häkelei und Strickerei. 112. Strohhutmacher. 112. Kunstblumenmacher. 114., 115., 116. Botschkoremnacher, Schuh- und Stiefelflicker, Pantoffelmacher. 125. Brot- und Küchenbäcker. 120. Tarhonyaverfertiger. 134. Schweineschlächter und Würstler. 140. Käse-, Topfen- und Butterbereiter. 143. Spiritusbrenner. 163. Ölschläger. 170. Bauernhauserbauer. 172. Lehmarbeiter und -Kleber (-Ausschmierer). 175. "Rohr- und Strohdachdecker. 199. Hausindustrie o. n. A. — Zusammen. 3. Detaillierung der Wandergewerbe betreibenden erwerbstätigen Bevölkerung (Haupt- und Nebenberuf), nach den vorkommenden Arten des Wandergewerbes (Seite 30 bis einschl. 37). (Tabellenkopf wie in Tab. 2.) Deutsche Übersetzung der vorkommenden Untergruppen des Wandergewerbes : 21. Untergruppe. Zigeunerschmied. 21. I'fannenilicker. 23. Bohrer- und Eisenwerkzeug-Macher. 23. Sägeschärfer- und Sägefeiler. 27. Drahtbinder. 29. Schleifer. 30. Wanderschlosser (Ausbesserer). 34. Goldarbeiter. 35. Kesselllicker. 39. Wanderspengler (Ausbesserer). 54. Uhrmacher, Uhrenreparateur. 72. Wandertisehler (Ausbesserer). 78. Fass-, Holzgeschirr-, Holzgeräte- und Holzwerkzeug-Ausbesserer. 79. Siebmacher. 89. Ledersieb- und ReuterMacher und Ausbesserer. 89. Pferdegeschirr-, Sattel- und Lederwaren-Ausbesserer. 91. Bürstenbinder. 101.Wandortapezierer (Ausbesserer). 102. Flickschneider. 103. Flickkürschner. 108. Regenschirm- und Sonnenschirm-Ausbesserer. 110. Hutausbesserer und Hutputzer. 114. Stiefel- und Schuliflicker. 120. Barbier. 123, Buchbinder. 133. Krautschneider. 134. Würstler (Schweineschlächter). 176. Fenstereinschneider und Glaser. 178. Lackierer. 189. Photograph. 190. Glasgraveur. 199. Weinabzieher. 199. Kastrierer. 199. Rattenvertilger. 199. Wanzenvertilger. 199. Häckerling- (Futter-) Schneider. 199. Wandergewerbe o. n. A. — Zusammen. 4. Detaillierung der Höker(-innen) und sonstigen Platz- und Markt Verkäufer (erwerbstätige Bevölkerung ; Hauptund Nebenberuf) laut Angaben der Volkszählung i. J. 1900, nach Munizipieu (Seite 38 bis einschl. 45). (Tabellenkopf wie in Tab. 2.) Deutsche Übersetzung der vorkommenden Untergruppen : a) T^bensmittelhöker(-innen) und sonstige Lebensmittctverkffufer. 206. Untergruppe. Geflügelverkäufer. 207. Fisch- und Krebsverkäufer. 209., 210., 211. Getreide-, Mehl- und Produktenverkäufer. 212. Gemüse- und Grünzeugverkäufer. 213. Obstverkäufer. 248. Südfrüchte- und Zuckerlverkäufer. 24'J. Verkäufer von Paprika und sonstigen Spezereien. 251. Milch-, Rahm-, Topfen-, Käse-, Butter- und Eierverkäufer. 253. Selchfleisch-, Speck-, Fleisch- und Fleischwarenverkäufer. 253/a. Sonstige Lebensmittelverkäufer und Lebensmittelverkäufer o. n. A. 259. Mineralwasserverkäufer. 273. Höker(-innen) o. n. A. — Zusammen. b) Sonstige Verkäufer und Höker {-innen). 214. Untergruppe. Baum- und Blumenverkäufer. 225. Kalkverkäufer. 230. Verkäufer von Holzgeschirren, Holzkiichengeräten und anderen Haushaltungsartikeln. 235. Ton-, Porzellan- und Glasgeschirrverkäufer. 238. Verkäufer von Kinderspiel-, Galanterie- und Nürnberger Waren. 241. Manufaktur-und Kurzwarenverkäufer. 242. Modeartikelverkäufer. 246. Kleiderverkäufer. 260. Kerzen-und Seifcnverkäufor. 262. Verkäufer von Zündhölzchen, Heilkiäutern, Waschblau und anderen chemischen Artikeln. 263. Bücher-, Papier- und Zeitungsverkäufer. 264. Bilderverkäufer. 272. Verkäufer von verschiedenen Artikeln. 273. Verkäufer o. n. A. — Zusammen. 5. Detaillierung der Hausierer (erwerbstätige Bevölkerung ; Haupt- und Nebenberuf) laut Angaben der Volkszählung i. J. 1900, nach Munizipieu (Seite 46 bis einschl. 53). (Tabellenkopf wie in Tab. 2.) Deutsche Ubersetzung der vorkommenden Untergruppen des Hausierhandels : 206. Untergruppe. Geflügelhausierer. 207. Fischund Krebshausieier. 208. Blutegelhausierer. 208. Hausierer mit sonstigen Tieren. 211. Produktenhausierer. 212. Grünzeughausierer. 213. Obsthausierer. 218., 219., 220. Hausierer mit rohen Fellen und Häuten ; Knochen- und Federhausierer. 221. Honigwabensammler und Wachshausierer. 221. Hausierer mit sonstigen tierischen Produkten. 225. Ton-, Sand- und Kalkhausierer. 226. Blech- und Eisengeschirrhausierer. 230. Hausierer init Holzgeschirren, Holzküchengeräten und anderen Haushaltungsartikeln. 235. Tongeschirr- und Glaswarenhausierer. 238. Hausierer mit Galanterie- und Nürnberger Waren. 241., 242. Manufaktur-, Kurz- und Modewarenhausierer. 247. Lumpensammler. 248. Südfrüchte- und Zuckerlhausierer. 249., 250. Hausierer mit Spezereien und Greislerartikeln. 251. Milch-, Rahm-, Topfen-, Käse-, Butter- und Eierhausierer. 253., 253/a. Hausierer mit Fleischwaren und sonstigen Lebensmitteln. 260. Kerzen- und Seifenhausierer. 262. Weinsteinschneider. 262. Hausierer mit Heilkräutern und chemischen Artikeln. 262. Waschblau- und Tintenhausierer. 263., 239., 264. Buch-, Papier-, Bilder- und Statuenhausierer. 265. Hausierer mit alten Kleidern, alten Eisen und anderen alten Gegenständen und Trödierwaren. 266., 272. Gemischtwarenliausierer und anderweitige Hausierer. 273. Hausierer o. n. A. — Zusammen. 6. Detaillierung der Agenten und Mäkler (erwerbstätige Bevölkerung ; Haupt- und Nebenberuf) laut Angaben der Volkszählung i. ,1. 1900, nach Munizipieu (Seite 54 bis einschl. 61). (Tabellenkopf wie in Tab. 2.) Deutsche Übersetzung der vorkommenden Untergruppen : 202. Untergruppe. Pferdemäkler. 203. Viehmäkler. 204. Borstenviehmäkler. 206. Geflügelmäkler. 209., 211. Getreide- und Produktenmäkler. 210. Mehlagent. 212., 213. Gemüse-, Grünzeug- und Obstagent. 217., 218., 219., 220. Schafwolle-, Leder-, Rohhäute-, Hader-, Knochen- und Federagent. 222., 228., 224. Agenten für Holz-, Waldprodukten und Kohlon. 226., 227. Eisen-, Eisenwaren- und Metallwarenagent. 228. Agenten für landwirtschaftliche Geräte, Maschinen und Maschinenbestandteile. 229. Nähmaschinenagent 232. Agent für Uhren, Instrumente, optische Artikel und Juwelen. 285. Ton- und Glaswarenagent. 236. Möbelagent. 238. Agent für Galanterie- und Nürnberger Waren. 239. Papieragent. 240. Seilerwaren-, Piachen- und Sackagent. 241., 242. Manufaktur-, Schnitt-, Kurz- und Modewarenagent. 248., 249. Südfrüchte-, Spezerei-, Kolonialwaren- und Delikatessenagent. 251. Milch-, Käse-, Butter- und Eieragent. 253., 253/a. Agent für Fleischwaren und sonstige Lebensmittel. 256., 257., 258. Wein-, Bier- und Spiritus- (Branntwein-) Agent. 260., 261., 262. Agent für Kerzen und Seifen, Steinöl und sonstige chemische Produkte. 263., 264. Buch-, Bilder- und Antiquitätenagent. 272. Agent für Kauf und Verkauf von Grundbesitzen und Häusern. 27:!. Darlehenvermittler. 266., 272. Gemischtwarenagent und Agenten in sonstigen Handelszweigen. 273. Agenten und Mäkler o. n. A. — Zusammen.