Múzeumi műtárgyvédelem 16., 1987 (Központi Múzeumi Igazgatóság)
Képzőművészeti restaurálásról - Agárdi Gáborné: A tari r. k. templom Szt. István-szobrának restaurálása
solution of Paraloid B 72 (5-10%) + pentahlorophenol (3%) in nitro-dilutant. The defects of carving were completed from linden-wood. The, gaps and the slots were filled with chalk mixed into Weginol (a polyvinyl-acetate and water emulsion). The defects of the grounding were substituted using chalk mixed with glue, that was coated with bolus after a treatment with shellac. The plates of gold and silver were attached to this after polishing the bolus, that were worn after polishing. The defects of the painted surface were completed using acquarelle paint with hatching technique, and finally the whole surface was coated with a mixture of Rowney matt lac and in turpentine soluted 10% dammar (1:1) List of figures 1. The statue of St. Stephen before restoration 2. The statue after cleaning and grounding 3. The restored statue of St. Stephen AGÁRDI, Gáborné Restaurierung der Statue von Sankt Stephan in der römisch- katholischen Kirche von Tar - ZusammenfassungDie umfassende Restaurierung der bedeutende mittelalterliche Details aufweisenden römisch-katholischen Kirche von Tar wurde durch das Landesinspektorat für Denkmalpflege durchgeführt. In ihrem vorliegenden Aufsatz berichtet die Verfasserin über die Restaurierung der zum Seitenaltar gehörenden Statue von Sankt Stephan. Die ganze Oberfläche des aus Lindenholz gemachten Gegenstandes war mit einer solchen Ölfarbenschicht überzogen, deren Farbe von der originellen Färbung abstechend war. Die Verfasserin hat die Übermalungen von den gemalten und vergoldeten Teilen mit Kromofag (mit einem laugen- und säurefreien Farbenentfernungsmittel) 83