Múzeumi műtárgyvédelem 9., 1981 (Központi Múzeumi Igazgatóság)

Báthy Géza: Egy római kori bronztál restaurálása a felszínbe simuló alálapolás módszerével

Géza Báthy ' Die Restaurierung eines römischen Bronzetellers mit der Methode der* sich in die Oberfläche anschmiegepden Oberlappung Der Autor beschreibt in diesem Artikel die Restaurierungs­arbeiten des Bronzetellers, welcher im altrömischen Friedhof der Stadt Sophianae der wichtigen Provinz Pannonien des römischen Reiches gefunden würde. Der Autor hat den, in dünnen Bruchteilen, in ihren metalli­schen Eigenschaften fast verlorenen Stücken gefundenen Gegen­stand so zusammengestellt, dass er in der gleichen Zeit, als die Kanten der weich gewordenen Bruchteile mit dem Kleber "Aral- dit lo6" geklebt worden sind, auf die Linie der Verklebungen eine Epoxiharztextilie gepresst hat, welche Textilie elementare Glasfieberstücke von der Länge von zwei bis drei mm beinhaltet hat. So war die statische Unterstützung gewährleistet und ebenfalls wurde der Bedarf für eine Astetisch-funktionelle Vor­stellung erfüllt. Der Autor legt auch die Ergebnisse der Röntgenfluoreszens- Prüfungen dar, die sich auf die Technologie der Restaurierungs­arbeiten beziehen. 30

Next

/
Oldalképek
Tartalom