Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 42. (1992)

WURM, Heidrun: Entstehung und Aufhebung des osmanischen Generalkonsulates in Wien (1726–1732). Eine Relation Heinrich von Penklers aus dem Jahre 1761

Heidrun Wurm wurde zugleich noch einmal bekräftigt, daß man die türkischen Kauf­leute von sich aus protegieren und in ihren Gerechtsamen schützen werde, wie schon vor cÖmer Agas Ankunft, und wie es der Resident bereits zugesichert habe76). Heimkehr nach Konstantinopel (1732) Nun ging es nur noch darum, cÖmer Aga, der seine Abreise von Tag zu Tag unter verschiedenen Vorwänden verschob, schnell fortzuschaffen. Am 18. März schifften wir uns endlich ein77). Mit dem Militäroffizier, der uns mit etwa 30 Mann begleitete, vereinbarte ich, bei allen Zwi­schenstationen nachts heimlich von cÖmer Agas Schiff das Beiboot lö­sen zu lassen, damit er nicht auf die Idee käme, zu flüchten. Auf seinen Landgängen sollte er stets von vier Mann begleitet werden, und zwar unter dem Vorwand, dies sei eine besondere Höflichkeitsbezeugung, und für den Notfall hatten sich zusätzlich zehn bis zwölf Mann in Ver­kleidung in seiner Nähe zu halten. Über das ihm bevorstehende Schicksal schier außer sich, bildete cÖmer Aga sich nun zuweilen ein, unter seinem Gefolge auf dem Schiff befän­den sich Verräter, die ihm nach dem Leben trachteten oder ihn sogar auf geheimen Befehl aus Konstantinopel bei sich bietender Gelegenheit umbringen sollten. Wir postierten daher noch zwei Wachen mit aufge­pflanzten Bajonetten rund um die Uhr vor seiner Kajüte; er bedankte sich sehr höflich - wir aber hatten den Vogel nun ganz eingesperrt. Bei unserer Ankunft in Ofen, um den ersten April herum, erfuhr ich, daß Topal cOsmän Pasa als Großwesir abgesetzt worden war78). Ver­ständlich daher, weshalb auf eine rasche Abreise cÖmer Agas, der sich nun schon auf dem Weg zur Grenze befand, hatte gedrängt werden müssen. Je mehr wir uns Belgrad näherten, um so stärker bemächtigte sich cÖmer Agas trotz der für ihn günstigen Nachricht, die ihm von türkischen Kaufleuten zugetragen worden war, neuerliche Unruhe. In Peterwardein brachte ich jedoch zwei türkische Kaufleute, die froh dar­76) Talman hatte außerdem die wichtigsten Vertrauten des Großwesirs reichlich be­stochen, um die Abberufung cÖmer Agas zu befördern, Kiesi Talman Bl. 73. 77) Laut Repertorium der diplomatischen Vertreter aller Länder 2 407 fand die Abreise am 22. März statt. 78) Topal cOsmän Pasa wurde am 13. März 1732 abgesetzt. Zu diesem Zeitpunkt befaßte sich der frankophile Großwesir und Gönner Bonnevals gerade mit einem von diesem ausgearbeiteten Kriegsplan gegen Österreich, Benedikt Bonneval 96. In den venezianischen Depeschen wird Topal als gewalttätig, eifersüchtig und cholerisch dar­gestellt, mit einer Neigung zur Grausamkeit, die er unter dem Deckmantel der Gerech­tigkeit auszuleben suchte. Selbst leichte Gesetzesübertretungen soll er bereits mit dem Tode bestraft haben, Shay Despatches 34-36. 182

Next

/
Oldalképek
Tartalom