Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 28. (1975) - Festschrift für Walter Goldinger

AUER, Leopold: Archive und elektronische Datenverarbeitung

Archive und EDV 35 National Archives in Washington im Oktober 1962 veranstaltetes Sympo­sion6). Auf internationaler Ebene kam das Problem zum ersten Mal auf dem fünften Internationalen Archivtag in Brüssel 1964 in einem Referat von E. Califano zur Sprache7). Bezeichnenderweise fanden seine Ausführungen, von einer Wortmeldung des jugoslawischen Delegierten abgesehen8), der die Gründung eines internationalen Komitees für Fragen der Datenverarbeitung in den Ar­chiven anregte, kein Echo9), auch wenn zu diesem Zeitpunkt auch außerhalb der USA schon verschiedene Archivverwaltungen entsprechende Überlegun­gen angestellt hatten10). Erst nachträglich wurde von der Archivverwaltung der Deutschen Demokratischen Republik eine schriftliche Stellungnahme übermittelt11). Immerhin muß das Referat Califanos doch als wesentlicher Anstoß betrachtet werden. Die von ihm aufgeworfenen Fragen wurden 1965 auf der neunten und 1971 auf der dreizehnten Konferenz der Table Ronde weiterbehandelt, wobei die dort geführten Diskussionen zugleich den auf diesem Gebiet seit 1964 erfolgten Fortschritt deutlich machen12). 1967 bildete die Vereinigung französischer Archivare eine eigene Arbeitsgruppe, um die den Archiven aus der Anwendung der EDV erwachsenden Probleme zu studieren13); ähnliches geschah in der Bundesrepublik Deutschland, in Jugoslawien, Kanada und den Niederlanden14). In der Sowjetunion hat F. M. Kruglov 1968 auf einer archivwissenschaftlichen Konferenz in Moskau die Verbesserung des Aus­kunftsdienstes durch den Einsatz von Datenverarbeitungsanlagen behan­delt15), während in Österreich erst kürzlich das Thema EDV auf dem Pro­6) The American Archivist 26 (1963) 121 f. 7) E. Califano L’introduction et Vadaptation des moyens mécanographi- ques aux archives in Archivum 14 (1964) 147—156. 8) Ebenda 157. 9) Vgl. Morris Rieger Fifth International Archives Congress in The American Archivist 28 (1965) 35. 10) Califano erwähnt in seinem Bericht die Archivverwaltungen von Finnland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Jugoslawien, Schweden, Spanien und der UdSSR; zur letzteren vgl. auch B. M. Rakov und V. B. Öere- n i n Machines for retrieving information in the UdSSR in Unesco Bulletin for Libraries 11 (1957) 192—197. “) Archivum 14 (1964) 157. 12) Rapports des archives avec les dispositifs mécanographiques ou élec- troniques de „traitement des données“ etc. in Actes des huitieme et neuvieme conférences internationales de la Table ronde des Archives (London 1965) 164— 189 und 213—217; Robert-Henri Bau tier Les Archives et l’informatique in Actes de la treiziéme conférence internationale de la Table ronde des Archi­ves (Bonn 1971) 20—67. 13) Frangois Burckard Les Archives et l’informatique en France in La Gazette des Archives 75 (1971) 159. 14) B a u t i e r Les Archives 35 und H. W. van Veldhuizen Archief en Computer in Nederlands Archievenblad 76 (1972) 21—29. 3*

Next

/
Oldalképek
Tartalom