Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 25. (1972) - Festschrift für Hanns Leo Mikoletzky
BLAAS, Richard: Metternich, Mazzini und die Gründung der Giovine Italia
Metternich, Mazzini und die Gründung der Giovine Italia 615 revolutionäre Propaganda an. Europa kann nicht, erklärte er, mit den revolutionären Clubs und Komités Zusammenleben, die mit Mord und Totschlag jene bedrohen, die ihre Pflicht gegenüber der rechtmäßigen Regierung erfüllen, es kann keinen Fortschritt geben, wenn man auf politische Freibeuter hört, die nur den Umsturz des Bestehenden planen, — das wäre ein Rückfall in das finstere Mittelalter „sous celui des condottieri et sous celui du vieux de la montagne“ 56 57). Gegen diese Bedrohung biete sich nur ein Mittel an, die Solidarität der Regierungen und das Recht auf Intervention. Die drei konservativen Monarchen, erklärte Metternich, sind jedenfalls entschlossen „ä ne point tolérer dans leurs Etats ni des bandes d’assassins ni des agens de la propagande. Ils les poursuivront partout oú ils pourront les atteindre et bonne justice en sera faite“ 5:). Die Unterscheidung in kriminelle und politische Delikte, die zur Rechtfertigung revolutionärer Umtriebe ins Treffen geführt wird, läßt Metternich nicht gelten; .. cette distinction que les révolutionnairs appellent habituellement ä leur secours, ne serait juste qu’autant qu’on la ferait en sense inverse de leurs doctrines, d’aprés lesquelles ils déclarent coupable l’incendiaire qui met le feu á une grange, et proclament innocent celui qui cherche ä embraser tout un Empire“ 58 *). Als im Herbst 1833 neuerlich das Gerücht auftauchte, Mazzini befinde sich in Marseille, veranlaßte Metternich sofort eine diplomatische Intervention gegen diesen Sektierer („le plus dangereux, l’äme et l’instrument plus actif“). Metternichs Forderung, Mazzini ins Innere von Frankreich zu schaffen und ihm die Möglichkeit zu nehmen, von der Schweiz aus seine Umtriebe fortzusetzen, kam zu spät. Mazzini hatte sich bereits nach Genf begeben, um von dort aus den Savoyerzug der Italiener, Deutschen und Polen vorzubereiten, der dann so kläglich scheiterte5B). Hier in der Schweiz arbeitete Mazzini an seinem gesamteuropäischen Revolutionsplan und begründete zu diesem Zwecke das ,Junge Europa', das Metternich „eine kosmopolitische, auf die Universalrepublik hinsteuernde Verschwörung“ nannte 60). Gegen die Schweiz konnten von Metternich schon wesentlich massivere Druckmittel zur Anwendung kommen. Der diplomatische Druck setzte 56) stK Frankreich Weisungen 289, Weisung 1833 Oktober 22. 57) Ebenda Weisung Nr. 2 réservée. 58) Ebenda secrete ad Nr. 2. so) Pieri Storia militare 139: „una puntata che dalia Svizzera, per la Savoia e le Alpi, giungesse a Torino, accompagnata dall’insurrezione di Genova. Dal Piemonte e dalia Liguria il moto si sarebbe rapidamente esteso. La colonna cui sarebbe stata affidata l’azione iniziale e principale avrebbe dovuto essere composta di esuli italiani, numerosi in Francia e in Svizzera, e andre di esuli tedeschi, polacchi, francesi e svizzeri“. Vgl. auch Giovanni Ferretti Esuli del risorgimento in Svizzera (Bologna 1948) 149 ff. «0) MNP 5, 573: „... ils veulent fonder la république universelle“.