Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 25. (1972) - Festschrift für Hanns Leo Mikoletzky
BLAAS, Richard: Metternich, Mazzini und die Gründung der Giovine Italia
Metternich, Mazzini und die Gründung der Giovine Italia 611 Am 5. August 1832 erhielt der Präfekt des Departements den Befehl, den Flüchtling Mazzini aus Frankreich auszuweisen41). Sofort nahmen sich mehrere französische Blätter Mazzinis an und veröffentlichten einen Protest gegen diese Maßnahme. Mazzini, dem natürlich sehr daran gelegen war, in Marseille, wo er seine Organisation gegründet, seine Zeitschrift verlegt und alle Wege nach Italien offen hatte, zu bleiben, dachte nicht daran, sich der Ausweisung zu fügen, er tauchte unter. Es begann nun ein über ein Jahr dauerndes Katz- und Maus-Spiel zwischen den Behörden, Mazzini und den österreichischen Agenten. Der österreichische Generalkonsul wußte zumeist recht gut Bescheid über Mazzinis Aufenthalt, hatte aber guten Grund anzunehmen, daß dieser sich „au sü du Préfet et de la Police, qui ne s’y opposent point, moyennant qu’il ne se montre pas“, in der Stadt auf halte42 43). Die von Österreich ins Treffen geführten Gründe für die Entfernung Mazzinis aus Marseille faßt der Agent Mocchetti sehr treffend zusammen: „Persuadeva ai popoli di ribellarsi e di proclamare l’unitä, la liberta e l’indipendenza d’Italia. L’essersi egli messo e pubblicamente dichiarato in istato di permanente cospirazione contro il governo francese e contro gli attuali governi italiani ... ponendosi a capo d’una societä rivoluzionaria detta La Giovine Italia, la quale ha per iscopo manifesto di rivoltare i popoli italiani contro i loro principi, di cacciarne gli Austriaci e di proclamare una repubblica federativa nella penisola. L’essersi il Mazzini creato promotore dirigente e scrittore principale d’un incendiario giornale ... tendente con una energia senza pari ad ispirare in Europa, ai popoli italiani in ispece, lo sprezzo e 1’odio il piü fiero contro i governi legittimi. Il vedere come fossero dalia emigrazione italiana ascoltate e tenute a calcolo le parole di Mazzini, come lodate le sue spere, come assunta a difesa la sua divisa politica al segno di riconoscerlo qual capo dei movimento rigeneratore italiano“ 4S). Unterdessen arbeitete Mazzini unverdrossen weiter an der Herausgabe seiner Zeitschrift, für deren Unterdrückung sich Metternich entschieden beim französischen Ministerium aussprach, das ihn aber auf die in Frankreich herrschende Pressefreiheit verwies. Man würde, meinte Metternich, 41) Mastellone Mazzini 1, 220 f. 42) Stk Frankreich Varia 98: Generalkonsul Kick berichtet aus Marseille 1832 August 9: „Le fameux jeune avocat Mazzini, forcené, dönt les trames ont été découvertes ä Genes, encore en dernier lieu, ainsi que V. E. le saura sans doute, ce qui a provoqué de nouveau de la part du gouvernement sarde, la demande de son repulsion du territoire fran?ais, ne se soumet point, par la faiblesse, ou la mauvaise volonté, de je ne sais qui, á l’ordre qui lui a été donné ä cet égard“. Am 20. September schreibt er: „Il n’est parti que le fameux avocat Mazzini, qui, dit-on encore, n’est point allé á Géneve, mais se teint caché ici aux environs“ und am 2. Dezember berichtet er: „Parmi les réfugiés italiens qui sont encore ici, se trouve, dit-on, le fameux jeune avocat Mazzini, un des principaux redacteurs de la Giovine Italia, qui avait dü partir et que l’on disait á Géneve. On assure qu’il est ä Marseille, au sü du Préfet et de la Police, qui ne s’y opposent point, moyennant qu’il ne se montre pas.“ 43) Ebenda 99, Bericht Mocchettis 1832 November 4. 39*