Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 15. (1962)
AUER, Erwin M.: Die Präbende des Ordens vom Goldenen Vlies
42 Erwin M. Auer Hinweis des Ordenskanzlers: ich hatte hierbei die Absicht, Eurer Majestät allerunterthänigst in Antrag zu bringen, etwa zwei der erledigten Stellen unbesetzt zu lassen und auf diese Art im Laufe der Zeit die Möglichkeit zu schaffen, an die Erhöhung der jetzt mit 210 fl. bemessenen Probenden auf etwa 300 fl. schreiten zu können. Die große Zahl der . .. auf getretenen Bewerber und die außerordentliche Dürftigkeit ... hindert mich jedoch, meine Absicht dermal weiter zu verfolgen372). Der Ordenssouverain nahm in diesem Vortrag die Bestrebungen der Ordenskanzlei um eine Erhöhung der Präbenden erstmals zur Kenntnis und folgte in der Entschließung für die XIX. Verleihung vom 17. November 1893 373) 43. Theodor Freiherr von Helversen von Helversheim 37i), f 26. April 1902 375), 44. Alexander Freiherr von L a z a r i n i 376), -j- 31. Jänner 1907 377), 45. Ernst Graf M e r a v i g 1 i a - C r i v e 11 i 378), t 24. Mai 190 1 379), 46. Lothar Graf Orsini-Rosenberg 38#), Bezug bis 1920, 47. Eugen Graf Wagensperg 381), Bezug bis 1920, 48. Dr. Viktor Ritter von M a 1 i n k o w s k i 382), -(• 8. April 1894 383), dem Sechservorschlag seines Ordenskanzlers. Der pensionierte k. und k. Lieutenant Dr. Viktor Ritter von Malin- k o w s k i erfreute sich nicht einmal durch zwei Quartale des Genusses der Stiftung, da er bereits am 8. April 1894 zu Preßburg sein Leben beschloß. Der Ordenskanzler berichtete im Zusammenhang mit dem Todesfall seinem allergnädigsten Herrn: Da .. . seit der letzten auf Grund einer Concurs- Ausschreibung erfolgten Verleihung von Toison-Präbenden erst wenige Monate verstrichen sind und voraussichtlich nur jene, der Ordens-Kanzlei Competententabelle aber wird für den kränklichen und sozial bedürftigen Com- petenten von Kundrat vermerkt: Altpolnischer als galizischer, mit den Vorzügen des österreichischen Ritterstandes bestätigter Adel (ZI. 40/TO/1893, fol. 9v). 372) ZI. 38/TO/1893, fol. 1 f. 373) ZI. 40/TO/1893, fol. 8 ff. (Reinschrift der Competententabelle), 4 ff. (Originalvortrag), 7v (Ah. Entschließung), Iff. (Entwurf der Dekrete und der Verständigung der Generaldirektion), 2 ff. (Entwurf der ablehnenden Tergal- bescheide). 374) ZI. 17, 38 und 40/TO/1893. 375) zi. 10/TO/1902 und 17/TO/1903. 376) zi. 16, 38 und 40/TO/1893. 377) zi. 10/TO/1907. 378) zi. 21, 38 und 40/TO/1893. 379) zi. 11, 32, 38 und 40/TO/1893. 380) ZI. 5/TO/1902, 5/TO/1919. 381) ZI. 24/TO/1885, 9/TO/1886, 18, 38 und 40/TO/1893, 5/TO/1919. 382) ZI. 15 und 25/TO/1877, 7 und 23/TO/1883, 20/TO/1885, 9/TO/1886, 13, 28, 38 und lO/TO-lSOS; vgl. oben Anm. 371. 383) ZI. 8/TO/1894.