Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 15. (1962)

Inhaltsverzeichnis Aufsätze Die Präbende des Ordens vom Goldenen Vließ. Von Erwin M. Aue r (Wien). (Mit 4 Abb.) .................................................................................... 1— 62 Pietro Andrea Matthioli. Leibarzt und Botaniker des 16. Jahrhun­derts. Von Harry Kühnei (Krems). (Mit 2 Abb.)........................ 63— 92 Palatina tsverleihungen an italienische Universitäten und Gelehrte Gesellschaften 1530—1653. Von Franz Gail (Wien). (Mit 2 Abb.) .......................................................................................................... 93—113 Prinz Eugen als Generalstatthalter der österreichischen Niederlande. Von Alphonse S p r u n c k (Luxemburg) ............................................. 114—180 Z ur Verwaltungsgeschichte der freien königlichen ungarischen Städte im 17. und 18. Jahrhundert. Von István Káli ay (Budapest­Wien) .............................................................................................................. 181—199 Kirchliche Zustände im Banat in der Mitte des 18. Jahrhunderts. Von Koloman Juhász (Szeged) ................................................................ 200—245 A ktenstücke zur Geschichte des Ignaz von Martinovics. Von Denis S i 1 a g i (München) .................................................................................... 246—260 Österreichische Pläne zur Neuformierung des Reichstages 1801—1806. Von Otto Friedrich Winter (Wien) ........................................................ 261—335 Zur Geschichte der k. und k. Marinebibliothek. Von Walter Wagner (Wien) .............................................................................................................. 336—389 Mit dem Ban vom 2. Dezember 1848 bis 2. Jänner 1849. Die Auf­zeichnungen des Hermann Dahlen Freiherm von Orlaburg. Von Heinrich Benedikt (Wien) ..........................390—423 S treiflichter auf das Nationalitätenproblem bei den österreichischen Eisenbahnen. Von Paul Mechtler (Wien) ..................................... 424—451 Die Denkschrift des Gesandten von Szilassy vom September l9l2 anläßlich der Dreibunderneuerung. Von Renata Vietor (Bonn) 452—494 Miszellen Ein Freskenzyklus der „Pietas Austriaca“ in Florenz. Von Adam Wandruszka (Köln). (Mit 4 Abb.) ................................................ 495—499 E ine Dezisenverschärfung. Von Julius Marx (Wien) ............................ 499—502 A rchivberichte Neunte Konferenz der österreichischen Arehivdirektoren am 19. Sep­tember 1960 in Salzburg................................................................................ 503—504 Neuere Literatur zur Archivtechnik. Von Richard B 1 a a s (Wien) 504—525 Literaturberichte Das Ende des Josephinismus. Epilegomena zu Hans Lentzes Werk über die Reformen des Ministers Grafen Thun. Von Alphons L h o t s k y (Wien) ......................................................................................... 526—549

Next

/
Oldalképek
Tartalom