Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 13. (1960)

BRUSATTI, Alois: Unternehmensfinanzierung und Privatkredit im österreichischen Vormärz

350 Alois Brusatti lehen in der Höhe von 1,050.000 fl. geben; dieses Darlehen wurde als Anleihe bezeichnet, aber es war der Form nach keine solche58). Auch das Darlehen, das die Gemeinde Wien beim Bankhaus Sina zur Errichtung der Kaiser-Ferdinands-Donau-Wasserleitung in der Höhe von 240.000 fl. aufnahm, wurde als Anleihe bezeichnet; vielleicht wurde auch von der Gemeinde Wien die Form einer Anleihe gewünscht, doch sowohl das Bankhaus Sina wie auch das niederösterreichische Begierungspräsidium waren gegen eine solche Form der Kapitalsbeschaffung59). Ebenso kamen Privatanleihen Wiener Dampfmaschinenfabriks-Actiengesellschaft60) und vorher der Actiengesellschaft der Trumauer Baumwollspinnerei61) nicht zustande; obwohl beide Anleihen von der Staatsverwaltung (Hof- und niederösterreichische Kommerzprokuratur) günstig beurteilt wurden, fand sich kein Bankhaus, das eine Privatanleihe geben wollte, sondern die Tru­mauer Spinnerei erhielt ein Darlehen der Fa. Stametz und bei der Dampf­maschinenfabrik mußte der Staat eingreifen, indem er Actien aufkaufte 62). Doch ab 1842 kam es dann zur großen Zeit der Privatanleihe, die aber fast durchwegs nur an Angehörige des Hochadels verliehen wurde, wie aus der angefügten Tabelle hervorgeht: Name des Wechsel- bzw. Name des Partners Betrag der Aktenzahl des Großhandelshauses Anleihe Praes, des FA. 1842 M. L. Biedermann & Co. Graf Gustav Batthiany 1,450.000 4863 M. L. Biedermann & Co. Graf Michael Esterhazy 750.000 5115 M. L. Biedermann & Co. Ludw. Graf Karolyi 1,200.000 6862 J. H. Stametz Georg Graf Orczy 1,550.000 8302 1843 Sina, Arnstein & Eskeles, Graf Szaparyi 300.000 5156 Rothschild Stametz & Co. Graf Strachwitz 400.000 9408 1844 Rothschild, Sina Fst. Esterhazy 6,400.000 451 Rothschild, Sina Rothschild, Sina, Arn­Erzherzog Karl Ludwig 1,600.000 2886 stein & Eskeles Graf Niczky 340.000 3891 Stametz & Co. Graf Pallfy 687.500 5743 1845 Hermann Todesco Josef Ritter v. Wachtier 1,220.000 3180 Hermann Todesco Graf Podstatzkyi-Lichten­400.000 4234 stein J. H. Stametz Graf Schönborn-Buchheim 1,465.000 4556 58) Geschichte der österreichischen Eisenbahnen; Strach: Gesch. bis 1870, Bd. I., S. 194 und 298. 59) FA: 3189 ex 1838, 646 und 1046 ex 1840. e») FA: 1763 ex 1843. 61) FA: 7220 ex 1839. 62) FA: 9168 ex 1845.

Next

/
Oldalképek
Tartalom