Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 11. (1958)

KRAUS, Wilhelm: † Walter Nemetz (1910–1958)

MITTEILUNGEN Die Arbeitsgemeinschaft für mitteleuropäische Geschichte. Die Arbeitsgemeinschaft für mitteleuropäische Geschichte, welche sich am 28. Dezember 1957 in New York konstituiert hatte, ernannte ein stän­diges Komitee für das Studium der Probleme der Österreichisch-Ungari­schen Monarchie. In Zusammenarbeit mit ähnlichen Institutionen in Öster­reich und andernorts hat dieses Komitee die Aufgabe, die Studien und Forschungsarbeiten über die Geschichte Österreich-Ungarns in den Ver­einigten Staaten anzuregen und zu fördern. Die Mitglieder des Komitees sind: Hans Kohn (Vorsitzender), Fried­rich Engel-Janosi, Robert A. Kann, Arthur J. May, S. Harrison Thomson und R. John Rath (Sekretär). Das Komitee hat im Herbst 1958 eine Liste von Arbeiten zusammengestellt, die seit 1918 in den U.S.A. über die österreichische Geschichte veröffentlicht wurden. Diese Liste wird im Band 12/1959 dieser Zeitschrift abgedruckt werden. Weitere Ankündigungen, welche die Arbeiten dieser Institution betreffen, werden zur gegebenen Zeit erfolgen. Anfragen über das Komitee mögen an die Adresse des Sekretärs gerichtet werden: R. John Rath, Department of History, University of Texas, Austin 12, Texas. Der 5. österreichische Historikertag und der 4. österreichische Archivtag 1959 in Innsbruck. In der Zeit vom 9. bis 12. September 1959 veranstaltet der Verband österreichischer Geschichtsvereine den 5. österreichischen Historikertag in Innsbruck. Ihm geht am 8. September der 4. österreichische Archivtag voraus. Die zehn Sektionen des Historikertages werden Fragen der Ur- und Frühgeschichte sowie der provinzialrömisohen Forschung, der allgemeinen Geschichte, der Landes- und Siedlungskunde, der Rechts- und Wirtschafts­geschichte, der osteuropäischen Geschichte, der Histor. Volks-und Völker­kunde, der Historischen Geographie, der Numismatik, Heraldik und Genea­logie, der Arbeitsgemeinschaft der Historiker an mittl. Lehranstalten und der Arbeitsgemeinschaft der Museumsbeamten behandeln. Die vier großen öffentlichen Vorträge halten Univ. Prof. Dr. Dr. h. c. Rudolf Laun (Ham-

Next

/
Oldalképek
Tartalom