Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 11. (1958)
KRAUS, Wilhelm: † Walter Nemetz (1910–1958)
614 Mitteilungen burg; „Freiheit und Selbstbestimmung“), Prof. Dr. Hellmuth Rößler (Darmstadt; „Das Jahr 1809 in europäischer Sieht“), Univ. Prof. Dr. Hugo Hantsch (Wien; „Das Jahr 1809 in der österreichischen Geschichte“) und Univ. Prof. Dr. Franz Hüter (Innsbruck; „Das Jahr 1809 in der Tiroler Geschichte“). Ein- und zweitägige Exkursionen führen am Schluß der Tagung nach Südtirol (Glurns, Meran mit Schloß Tirol, Bozen, Klausen, Brixen, Sterzing). Am 13. September wird Gelegenheit geboten, den Landesfestzug zur 150-Jahrfeier der Erhebung von 1809 zu sehen. Der Arehivtag sieht unter dem Vorsitz des Generaldirektors des österreichischen Staatsarchivs, Dr. Gebhard Rath, Referate über „Das österreichische Archivalienschutzgesetz und seine Probleme“ (Oberstaatsarchivar Univ. Doz. Dr. Walter Goldinger), über „Die Landesarchive und die kommunale Heraldik“ (Archivrat Dr. Hanns Jäger-Sunstenau), über „Moderne Archiveinrichtung“ und „Archivteehnisohe Fragen“ (Landesarchivdirektor Dr. Hanns Bachmann) vor. Alle Anfragen sind an den Verband österreichischer Geschichtsvereine, Wien I., Johannesgasse 6 (Tel. 52-54-34), die Anmeldungen an den Ortsausschuß Innsbruck, Universität (Historisches Institut), Innrain 52, zu richten. Der Preis der Teilnehmerkarte beträgt S 30.— (begleitende Familienmitglieder S 20.—), Studenten haben freien Zutritt gegen Vorweisung einer gültigen Hochsehullegitimation. M.