Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 10. (1957)

CORETH, Anna: Die Karg-Bebenburg'sche Siegelsammlung

424 Archivberichte 1 4 8 1 M a i 2 8, s. 1. Dorothe, Tochter des Hanns Gallenberger und Gemah­lin des Andre Hertenfelser, verzichtet gegenüber ihren Brüdern Wolf­gang, Andre und Friedrich Gallenberger nach Ausfolgung von 200 ung. Gulden an Heiratsgut und Heimsteuer auf alle weiteren Ansprüche auf das väterliche und mütterliche Erbe. S.: Caspar von Tschernembel, Erasmus Laser, Andreas Hertenfels. 1491 November 3 0, s. 1. Wolfhart Fuchs von Fuchsberg, Ritter, Pfle­ger und Amtmann in Täufers, Tirol, belehnt den Jacob Steinhäuser mit einer Behausung samt Zugehör in St. Johann Bimberch (Pimberg) im Amt Täufers. S.: Wolfhart Fuchs von Fuchsberg. 1505 November 3 0, s. 1. Caspar von Khuenburg, Landesverweser in Steier, Leonhart und Niklas die Grimschytzer und Anna, Witwe des Ul­rich Kevenhuller, verkaufen als Erben nach weil. Sigmund Kellenberger dem Friedridh Gallenberger einen freieigenen Hof zu Demitz (= Ter- nice, Ternitschen?). 4 S.: Caspar v. Khuenburg; Leonhart v. Grimschitz, Niclas v. Grim- schitz; Augustin v. Khevenhüller; Georg Katzianer v. Katzenstein. (Besonders schön ausgeführte Siegel, schwarz gefä/rbt). 1533 August 2 0, Prag. Johann Graf zu Hardeck, Glatz und Mach­land (t 1535) überläßt alle von seinem Vater ererbten Güter „in den 5 niederösterreichischen Erblanden“ seinem Bruder Ulrich. S.: Johann Graf zu Hardeck. 1535 April 15, Laibach. Cristof (von Räuber) Bischof zu Laibach (1488—1536) und zahlreiche Verwandte weiblicher Linie des Erasem von Hohenwart, des letzten des Mannesstammes seines Geschlechtes, schlie­ßen einen Vergleich über dessen Erbe. 14 S.: Christoff Bischof zu Laibach. Administr. des Stiftes Seckau (seit 1493), Commendator zu Admont; Hanns Ungnad, Freiherr von Sonnegkh, Statthalter von Niederösterreich (stark beschädigt); Cristof v. Purkh- stall, Landeshauptmann von Steier, Hauptmann und Vitzum von Cilly {fehlt)-, Cristof Freiherr zu Kreig, Erbkämmerer in Kärnten; Georg und Anndre von Lamberg; Cristof v. Gallenberg; Frantz vom Rain {fehlt); Jobst Werder; Frantz und Jacob v. Lamberg; Heinrich von Wernekh; Connstantin Gail (f.); Erasem von Obratschan (f.). 1 5 4 8 J u n i 3 0, s. 1. Revers des Sigmund Aphaltrer über die ihm verlie­hene Hofstätte in St. Johannes Pimberg im Gericht Täufers (Tirol). S.; Michael Troyer, Bergrichter in Täufers. 1565 April 2 8, Wien. Adam Herr zu Lindeckh verkauft die Herr­schaft Talberg (Thalberg) in Steiermark an Andreas Eberhart Räuber zu Reineckh. 4 S.: Adam zu Lindeckh {fehlt); Hans Freiherr von Weispriach zu Kobelstein {besch.); Wolff Herr von Stubenberg {fehlt); Steffan Schwarz, Dr. d. Rechte {besch.).

Next

/
Oldalképek
Tartalom