Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 10. (1957)
CORETH, Anna: Die Karg-Bebenburg'sche Siegelsammlung
Österreich 425 1577 November 2 8, Neuenfrauenhofen. Deserus Frh. v. Neuen- und Altenfrauenhofen belehnt den Joseph Geder und dessen Frau mit Sitz und Hof zu Krapfenberg (Krapffenberg) in der Geberiz- Veldener Pfarre. S.: Deserus Frh. v. Neuen-Altenfrauenhofen. 1 596 Juni 1, Talberg. Eberhardt Räuber zu Talberg (Thalberg), Friedberg (Fridtberg) und Reineck stellt auf den Handelsmann Hans Wolfarth in Wien einen Schuldbrief über 55.000 fl. rhein. aus. 2 S.: Eberhardt Räuber zu Talberg (sehr schönes Siegel); Hans Ruprecht Saurau zu Vestenberg, Zeuge (besch.). 1 5 9 7 August 3, s. 1. Balthasar Hochgrueber in Mülwaldt, Landgericht Täufers (Tirol), stellt einen Lehensrevers über die von den Fugger zu Lehen empfangene landesfürstliche Herrschaft Täufers aus, welche die Fugger gegen Rückkaufrecht erworben hatten. S.: Balthasar Hochgrueber. 1607 April 2 4, Heiligenblut (Kärnten). Andre Wünkhler verkauft dem Caspar Undterperg sein Haus in der Hadergasse in Heiligenblut mit zwei Grundstücken. S.: Balthasar Gallienner, Khevenhuller’scher Amtsmann und Landrichter. 1 620 Dezember 1, Innsbruck. Die Tiroler Landschaft ... S. o. S. 421 f. (B, Geistliche). 1 633 April 2 4, s. 1. Hans Adam Jägenreutter verkauft im eigenen Namen, so wie für seine Mutter Sopie, geb. Freiin von Schifer, und seinen Vater Wolf Hector Jägenreutter von Pernau sein erbeigenes Schloß Pemau (an der Traun, L. ob der Enns) an Johann Baptist Spindler von und zu Hofegg. 3 S.: Hans Adam Jägenreutter von Pernau; Sophie Jägenreutter, geb. Freiin von Schifer; Wolf Hector Jägenreutter von Pemau. 1633 August 2 8, Hohenwang (Steiermark). Philiperth Schranz von Schranzenegg verkauft einen Weinberg in Kogl an Ulrich Christoph Scherffenberg von Hohenwang. S.: Andre Freiherr von Glayach. 1674 Jänner 13, München. Johann Georg Werndle zu Adlfriedt verleiht dem Thomas Sonderleittner, Graf Fugger’schem Bergwerkshandel-Geheimschreiber zu Schwaz, Tirol, und dessen drei Brüdern Lorenz, Michael Hans und Georg ein Wappen. S.: Johann Georg Werndle zu Adlfriedt. 1 6 9 0 A p r i 1 1 7, s. 1. Gregor Murcher stellt einen Revers betreffend die Herrschaft Täufers (Tirol) samt dem Soldhaus, genannt „das Kholl- haus“, und einer Mühle in Ahrn (Ährn) aus. S.: Johann Battista Zeiller, Pfleger und Landrichter in Täufers. 1690 September 2 9, Hohenwang (Steiermark). Sidonia Magdalena Herrin von Scherffenberg, geb. Gräfin von Kienburg, verkauft ihrem Sohn Franz Anton Herrn von Scherffenberg und dessen Gattin Eleonora, Gräfin von Lamberg, zwei Weingärten zu Marburg (Mahrburg) in Pickhem samt Haus, Presse, Keller und Zugehör. S.: Sidonia. Magdalena von Scherffenberg (Alliancesiegel).