Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 10. (1957)
CORETH, Anna: Die Karg-Bebenburg'sche Siegelsammlung
Österreich 423 C. Adel, grund- und landesherrliche Amtsleute. a) Siegel an Urkunden. 1309 April 13, Garsten (L. ob d. Enns). Dietrich von Volchenstorf entläßt, auch im Namen seiner Mutter Elsbeth, seiner Schwester Kathrein und seines Sohnes Michael, Heinzlein den Widmer aus dem Lehensverhältnis und dessen Hube zu Wolfern (Wolfarn) wird auf letztwillige Verfügung des Chunradt von Volchensdorf, Dietrichs Vater, dem Kloster Garsten übertragen. 6 S.: Dietrich von Volchenstorf; Heinrich von Volchenstorf; Heinrich von Preuhofen (Preuhafen); Dietrich von Volchenstorf; Marchand von Preuhoven; Peter der Ponhalm, Richter von Steyr. {Die Urkunde ist bei J. Siebmacher, Großes und allgemeines Wappenbuch, IV, 5, Der Adel von Ob er Österreich, S. 535 angeführt, irrtümlich unter Juni 13). 13 10 Juli 9 (bei Regensburg?). Dietrich Herrn Wolfkangs Sohn, verpflichtet sich seiner Schwägerin Vern Beichkarten, Herrn Gotfrieds Hausfrau, gegenüber, das Eigentum ihres verstorbenen Gatten mit sämtlichen Schulden, die er innerhalb eines Jahres bezahlen muß, zu übernehmen ; sollte die Zahlung nicht termingerecht geschehen, dann können sich die Gläubiger an seinem eigenen Gut schadlos halten. 3 S.: Dietrich, Herrn Wolfkangs von Neundorf Sohn; Wolfkang; Friedrich von Duerrenpach. {Im Regensburger Urkundenbuch, Mon. Boica Lili, N. F. VII, nicht angeführt). 1 3 6 9 J u 1 i 8, s. 1. Offei, Sohn Niclas des Haemerlins von Aych, und seine Frau samt allen Erben verkaufen einen Hof, gelegen „zu Aych pei der Glane“, samt Wald, Wiesen, Äckern, Wasser und Weide an das Gotteshaus zu St. Veith (Sand Veyt od. Veydt). 2 S.: Engelein der Grazzlawer von der Glan; Peter der Sweinorl, Richter von St. Veith. 1383 Februar 13, Wien. Alber der Stuchs von Trawtmanstorff vermacht seinem Neffen Jörg, dem Sohne Hanns des Stüchs, all seinen Besitz in Österreich, Steiermark und Ungarn mit Ausnahme dessen, was er von seinem Schwager Hainreich Hakenwerkch (Hakenberch) übernommen hatte. 6 S.: Alber der Stfichs von Trawtmanstorff; Ulrich von Lieohtenstayn, Hauptmann in Kärnten; Hanns (II.) von Liechtenstayn von Nicolspurch, Hofmeister Herzog Albrechts III. von Österreich; Stephan von Zelkingen, Hofmeister der Herzogin Beatrix von Österreich, Gemahlin Herzog Al- brechts III., geb. Markgräfin von Zollern; Hainreich von Rawenstayn; Chunrat von Pottendorf. 1398 August 6, s. f. Ulrich der Scheckh und dessen Erben verkaufen dem Hans dem Hesiber, Bürger zu Steyr, seiner Frau und seinen Erben die Mühle „am Steg“ in der Aschacher Pfarre (L. ob d. Enns). 3 S.: Ulrich der Scheckdh; Hans der Scheckh {fehlt)-, Ulrich der Fewr ( Viuvr).