Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 8. (1955)

KRAUS, Wilhelm: 10 Jahre Österreichisches Staatsarchiv 1945–1955

260 Archivberichte 2. AVA.: rund 90.000 archivalische Einheiten u. a.; 3. FuHKA.: rund 80.000 archivalische Einheiten u. a.; 4. KA.: rund 245.000 archivalische Einheiten, dazu 370.000 Karten und Pläne, 434.368 Bilder u. a. Sammlungen; 5. VA.: rund 15.000 archivalische Einheiten, dazu rund 41.000 Pläne u. a. 4. Das Personal des ÖStA. Von dem Personal des 1945 liquidierten Reichsarchivs Wien 23) schied ein Großteil der Beamten- und Angestelltenschaft durch Pensionierung und infolge des Entnazifizierungsgesetzes aus dem Dienst: entweder gleich nach Kriegsende durch sofortige Enthebung oder im Laufe der folgenden Jahre bis 1948, sodaß der Personalstand der ehemals dem Reichsarchiv Wien angehörenden Archive, insbesonders des HHStA., in der Folgezeit ganz neu aufgebaut werden mußte. Die neuen Personalbestimmungen setzten den zulässigen Personalstand für das neue ÖStA. auf die Hälfte desjenigen von 1938 fest, wobei wieder die bis 1938 bestandenen gesetzlichen Ränge und Titel maßgebend waren. Erst im Verlauf mehrerer Jahre war der personelle Aufbau einigermaßen abgeschlossen und Ende 1951 erfolgte die Angelobung des Archivpersonals. Der Personalstand mit dem Stichtag vom 1. 4. 1955 beträgt für: GD.: 5 Personen24): 1 Generaldirektor25), 1 Personal- und Verwaltungs­direktor, 1 Beamter des rechtskundigen Verwaltungsdienstes, 1 Kanzlei­beamter, 1 VB. HHStA.: 25 Personen26): 9 A-, 2 B-, 1 D- (Kanzleidienst), 1 D- (fach­licher Hilfsdienst), 5 E-Beamte; ferner 1 VB. in I/b, 3 VB. in I/d und I/e und 3 VB. in II. AVA.: 19 Personen 26): 5 A-, 3 B-, 3 D-Beamte; ferner 3 VB. in I/d und e und 5 VB. in II. FuHKA.: 12 Personen 26): 2 A-, 2 B-, 2 D-Beamte; ferner 1 VB. in I/b, 3 VB. in I/e und 2 VB. in II. KA.: 40 Personen26): 5 A-, 5 B-, 8 D- (Kanzleidienst), 2 D- (fachlicher Hilfsdienst), 1 E-Beamte; ferner 4 VB. in I/b, 7 VB. in I/d u. e und 8 VB. in II. V A.: 8 Personen 26): 1 A-, 2 B-, 1 C-, 2 E-Beamte; ferner 2 VB. in II. Gesamtstand: 24 A-, 14 B-, 1 C-, 18 D-, 8 E-: in Summe 65 Beamte; ferner 6 VB. in I/b, 17 VB. in I/d—e und 20 VB. in II: inSumme 43 VB.; 2S) Der erste (und einzige) Generaldirektor des Wiener Reichsarchivs, Univ.- Prof. Dr. Ludwig Bittner, schied — körperlich und seelisch schwer leidend — am 5. 4. 1945 freiwillig, gemeinsam mit seiner Frau, aus dem Leben. 24) Siehe folgende Personalliste. 25) In der Berichtsdekade nicht hauptamtlich besetzt. 26) Siehe folgende Personalliste.

Next

/
Oldalképek
Tartalom