Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 8. (1955)
SANTIFALLER, Bertha – SANTIFALLER, Leo: Urkundenregesten der Archive Ladiniens bis zum Jahre 1500
Urkundenregesten der Archive Ladiniens bis zum Jahre 1500 13 Gemeinden, oder nach der Zahl der Herde zu zahlen, oder es mögen zwei oder vier Männer aus Sancto Uito und aus Caprile erwählt werden, die zu bestimmen hätten, wie diese sowie die künftigen Kollekten nach dem Vermögen der Gemeinden zu zahlen wären. Notariatsunterschrift: Ego Jacobus quondam domini Rouoloni ex imperiali auctoritate notarius. — Orig.Perg. Notariats-Instrument. 136. (5) 1363 Januar 11, Caprile (anno domini millesimo tricentesimo sexagesimo tercio, indictione prima, die vndecimo mensis ianuarii, in Caprili). Presentibus Sauarixio de Crodelli de Lageba sancti Blaxii de Aligis, Tibaudo de Bremeta de la Canonica de Aligis et Jacobo condam Delaydi de Coldemeso dicti loci de Aligis. Die gemeinsamen Besitzer des Eisenofens von Hauoscano und der zum Eisenofen gehörigen Wälder, ser Bonauentura de Sauinerio Roche Petoris, der nun in Caprile wohnt, und ser Andreas, condam ser Rubineli de Auoscano, auf der einen Seite und Andreas condam domini Gua- dagnini de Auoscano auf der anderen Seite kommen überein, ihren gemeinsamen Besitz durch Schiedsrichter teilen zu lassen. Die erwählten Schiedsrichter sind: C. Benasudus Demptonius de Supra Cordubrio de la canonicha de Aligis, C. Johannes condam Palumbi de Sauinerio supradicte canonice de Aligis, C. Johannes de Peculo de Auoscano filius condam ser C. Vaycus dici loci. Diese Schiedsrichter sprechen in Anwesenheit des Notars am 23. Januar 1363 in Caprile den Schiedsspruch: Der Besitz wird in vier Teile geteilt; zwei Teile grenzen an den Cordiebro (Cordevole) bei Portiglis; ein Teil grenzt an den Ruyo de Portiglis gegen Custoya, aufsteigend am Ruyum de Peculo bis zu den Häusern der Orte Custoya und Costa, genannt Custaga bis gegen das Pfarrhaus (canonica); dieser Teil gehört ser Bonauentura; Andrea soll für diesen Teil einen Silberdukaten zahlen; die zweite Hälfte ist wieder geteilt und reicht von Custoya bis zur Kirche sancti Tome de Portiglis; dieser Teil gehört dem Andreas und dieser soll dem ser Bonauentura einen Silberdukaten zahlen. Von den anderen zwei Teilen liegt einer am Bach Laua per Russas, von der Quelle bis zum Wald de le Catie (?), und für diesen Wald gibt Andreas dem ser Bonauentura einen Silberdukaten; der andere Teil ist wieder geteilt und reicht bis zur Grenze des Waldes des Eisenofens von Cincinigis und gehört dem ser Bonauentura. Pön:200 Pfund parv. Notariatsunterschrift: (S. N.) Ego Scaluinus dictus Gibilinus de Summarippa, imperiali autori- tate notarius. — Orig.Perg. Notariats-Instrument (Rolle). 137. (6) 1364 September 23, Caprile (anno domini millesimo tricentesimo sexagesimo quarto, indictione secunda, die vigesimo tercio mensis septembris, in Caprili). Presentibus Ricio Mulat condam ser Bel- lorie, Jacobo Gatto Mulat de Panunio et Qangrematico de Fruxilli. Johannes der Sohn weil, des Sauanxii de Molino de Fruxili der jetzt in der Kapelle sancti Blaxii de Aligis wohnt, verkauft alle seine Rechte an einer Heuhütte „vno medulo siue parte meduli stroppati et sconiti siti et positi in monte venarum a ferro de Siuxi in loco