Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 7. (1954) – Festgabe zur Hundertjahrfeier des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung

STRASSMAYR, Eduard: Das Archiv der Stadt Enns

Das Archiv der Stadt Enns 453 Stadtschreiberamt ausgefertigt wurden (Geburts- und Heiratsbriefe, Kauf­briefe, Quittungen, Schuld- und Verzichtbriefe). 36—42. Stadtgerichtsprotokolle 1626—1788. Es fehlen die Jahre 1640— 1666, 1672—1685, 1709—1786. 43—49. Verlassenschaftsabhamdlungs-Protokolle 1793—1825. 50—52. Protokolle der Wirtschaftskommission der Stadt Enns 1751—1783. 53—55. Schuldenbuch der Stadt Enns 1606—1621 und 1755. 56. Kirchenurbar der St. Laurenzi-Pfarrkirche, St. Johannskapelle zu Einsiedel, der St. Peterbruderschaft und St. Dorothea-Stiftung zu Enns 1596—1643. 57. Kirchenamtsurbar der Stadt Enns 1736. 58. Verhandlungsprotokoll bei dem Bruderamt Enns 1671—1838. 59. Holztafel-Urbar des Bürgerspitals zu Enns 1515. 60. Beschreibung des Bürgerspitals Enns. Nebst Abschriften der noch Vorhandenen Urkunden. Verfaßt von Johann Bapt. Kain, Spitalamtsver­walter 1835. 351 S. 61. Rustikal-Fassion der Stadt Enns 1750. 62. Josefinisches Lagebuch der Stadtgemeinde Enns 1788. Akten: Zahlreiche Schreiben von Ämtern, Burgvögten und Truppen­führern (Tilly, Ramee) in wirtschaftlichen, politischen und konfessionellen Angelegenheiten. Truppendurchmärsche, Einquartierungen 1583—1815. Gemeinderatsprotokolle seit 1850. Es fehlen die Jahre 1858—1866, 1871—1873. Zunftakten: St. Anna-Zeche der Schiffleute in Enns. 63 Urkunden 1356—1693. Zecherechnungen 1575—1922. Büchsengroschenrechnungen 1679—1748. Urbar über die Untertanen und Gründe der Schiffleute-Zeche 1620—1679. Kaufbriefe und Verlassenschaftsabhandlungen 1657—1734. Handwerksordnung der Zimmerleute 1509. Register der Meister und Gesellen des Zimmerer-Handwerks 1593—1684. Aufding- und Freisagebuch des Handwerks der Bäcker 1640—1795. Siegelstempel-Sammlung. Siegel von Richter- und Rat der Stadt Enns und von Innungen. 14.—19. Jahrhundert. Stadtpfarrarchiv Enns. Tauf- und Traumatrikeln von 1618 an, Sterbematrikeln von 1680 an. Trauungsakten seit 1709. 174 Original-Pergamenturkunden: Ablaßbriefe, Stiftbriefe, Kauf- und Lehenbriefe 1323 bis Ende des 18. Jahrhunderts. Urbare 1596—1720. Zehentsachen der Pfarre 1547—1652. Altar-, Meß- und Milde Stiftungen (Bruderschaften, Krankenhaus) 16.—19. Jahrhundert. Kirchenrechnungen seit 1755.

Next

/
Oldalképek
Tartalom