Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 7. (1954) – Festgabe zur Hundertjahrfeier des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung

STRASSMAYR, Eduard: Das Archiv der Stadt Enns

452 Eduard Straßmayr Buchhändler und Antiquar veräußert worden35). Als 1945 das Schloß Enns­egg für einige Monate einer Besatzungsmacht für Einquartierungszwecke überlassen werden mußte, wurden die alten Schriften bis auf einige Lehen­briefe aus dem 18. Jahrhundert vernichtet. Mühevoller Sammelarbeit und der Aufwendung ansehnlicher Geldmittel hat es bedurft, bis Reste des Stadtarchivs wissenschaftlichen Forschungs­stätten dauernd zurückgewonnen werden konnten. Sie legen Zeugnis dafür ab, daß die Stadt Enns seit dem 14. Jahrhundert eine vorbildliche Kanzlei­führung hatte, die sich wieder in einem reichhaltigen Archiv ausprägte. Übersicht über die E nn s er Archivalien. Stadtarchiv Enns. Urkunden: 630 Original-Pergament- und Papierurkunden 1212—1791, darunter das Stadtrecht von 1212. 13. Jahrhundert ..................... 2 Urkunden 14. Jahrhundert ............................92 Urkunden 15. Jahrhundert ..................... 288 Urkunden 16. Jahrhundert ..................... 204 Urkunden 17. Jahrhundert ............................34 Urkunden 1 8. Jahrhundert ..................... 10 Urkunden 63 0 Urkunden Handschriften: 1. Freiheiten der Stadt Enns. Kopialbuch der städti­schen Freiheitsbriefe von 1212 angefangen. Vom Ratsbürger Hans von Munspach 1397 angelegt. Mit Nachträgen bis 1564. Perg. Libell, 32 fol. 2. Kopialbuch der Freiheiten der Stadt Enns 1212—1573. Pap. Libell, 16. Jahrhundert, 60 fol. 3. Der sieben Städte im Erzherzogtum Österreich ob der Enns Befrei­ungen und Landtags- und Reichstagssachen. Zusammengestellt von Hans Echinger, der landesfürstlichen Städte verordneter Einnehmer und Sekre­tär 1572. Enthält Abschriften von Freiheitsbriefen, Landtagsverhandlungen und verschiedenen gemeinsamen Angelegenheiten der landesfürstlichen Städte 1358—1572. Pap. Libell, 501 fol., Holzdeckel mit Schweinsleder­pressung. 4—27. Ratsprotokolle 1547—1783. Es fehlen die Jahre 1553—1567, L570—1573, 1579—1582, 1587—1588, 1596—1599, 1611—1628, 1641—1655, 1672—1689, 1704—1738, 1742—1746, 1752—1758, 1770—1776. Aus den auf ien Protokollbänden angebrachten alten Signaturen ist zu ersehen, daß der irste, die Jahre vor 1547 umfassende Band fehlt. 28—35. Stadtbücher 1569—1617. Protokolle über alle brieflichen Urkun- ien, die in den Bereich der Stadt Enns und deren Ämter fielen und vom 35) Herr A. Mittmannsgruber in Hilm-Kematen hat vor einiger Zeit drei Urbare, Anschlagregister und Fischereiakten (1540—1748) käuflich erworben.

Next

/
Oldalképek
Tartalom