Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 7. (1954) – Festgabe zur Hundertjahrfeier des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung

SANTIFALLER, Bertha – SANTIFALLER, Leo: Urkundenregesten der Archive Ladiniens bis zum Jahre 1500

426 Bertha und Leo Santifaller auf anderes „hab vnd gut so des Jacoben de Pauli von Obyl de Alfarey kynder den Got genädig sey nach iren todt verlassen ha­ben...“ verzichtet. — Zeugen: Stoffel von Fossal, Sigmundt Vetlan, Christann von Kalkay, alle im Gericht Wolkenstain gesessen. — Sieg­ler: Sigmundt von Thum Pfleger und Richter zu Wolkenstain. — Orig.Perg. 1 S. an Perg.Str. — Regest: Diese Urkunde ist in den Archiv-Berichten nicht verzeichnet. — Vgl. über die Höfe Videal- farey und Valatscha Richter-Santifaller, Ladinien S, 48, 49 (vgl. auch die Urkunden n. 53 und 54). 59. (30) 1481 Januar 1, Abtei (in Abacia die prima januarii 1481). Johanns de Roma, Prokurator des Fr. Ventura de Fautoribus de Pistorio, priorum sancti Johannis Yerusolimittanii de Capua, eines der von Papst Sixtus IV. ernannten Sammlers von Türkengeldern (pro ex- pedicione contra perfidos thureos), verleiht gegen eine Spende für die Insel Rhody dem Michael de Obil in Abacia und seiner Frau Dominiga Solerino (?) die Erlaubnis, sich einen Beichtvater zu wählen. — Siegler: Johanns de Roma. — Orig.Perg. 1 S. an Perg.Str. unter Papier eingedrückt. — Regest: Archiv-Berichte 3 n. 1596. — 60. (31) 1486 Februar 22 (an sandt Peterstag der stuelfeyr nach Christi gepurd als man czalte vierczehenhundert vnd im sechs vnd achczi- gisten jare). Caspar von Welsperg bekennt, daß. er den zwei Kirch- pröpsten der St. Jacobs- und St. Lienhartskirche auf der Abtey, Hanns von Rubätsch Pfleger auf dem Turn in Gäder und Scanyn von Valgreit, den Hof Vntérplán zu Cfirfara in sandt Kathreinen malgrey. in dem Gericht Sunneburg gelegen, den der Maier zu Vnt|r- plän inne hat und baut und der jährlich 20 Pfund Tyroler Müncz zinst, um 66 Mark „landsgewerung“ verkauft hat. -— Siegler: Caspar von Welsperg. — Orig.Perg. 1 S. an Perg.Str. — Regest: Diese Ur­kunde ist in den Archiv-Berichten nicht verzeichnet. — Vgl. über den Hof Unterplan Richter-Santifaller, Ladinien S. 64. 61. (32) 1500 Dezember 19, Rom (Rome in domibus nostris anno a natiuitate domini millesimo quingentesimo die uero decimanona mensis de­cembris pontificatus sanctissimi in Christo patris et domini nostri domini Alexandri diuine prouidentia pape sexti anno nono). Die Kardinäle Oliverius Sabinensis und Jeronimus Prenestinensis epis­copi, Ludouicus Johannes vom Titel sanctorum Quatuor coronato­rum, Dominicus vom Titel sancti Clementis, Bernardinus vom Titel sancte Crucis in Jerusalemme, Dominicus vom Titel sancti Nicolai inter Ymagines, Johannes vom Titel sancte Prisce, Petrus vom Titel sancti Chiriaci presbiter, Franciscus sancti Eustachii und Federicus sancti Theodori diaconi verleihen auf Bitte der Laien Conrradus et Petrus, Brüder von Colzo allen Christgläubigen, die an den genannten Tagen nach Ablegung der Beichte die Pfarrkirche s. Leonardi, Jacobi und Bartholomei in Abbatia andächtig besuchen und ein Almosen geben, 100 Tage Ablaß. Ablaßtage: Weihnachten, Auferstehung, Fronleich­

Next

/
Oldalképek
Tartalom