Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 7. (1954) – Festgabe zur Hundertjahrfeier des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung

SANTIFALLER, Bertha – SANTIFALLER, Leo: Urkundenregesten der Archive Ladiniens bis zum Jahre 1500

424 Bertha und Leo Santifaller den Brüdern Erasrn und Jacob von Louons in Wengen zalden für eine alte Geldschuld, die noch von den drei Erblassern herrührt; auch sollen sie die Toten, die in dem Haus Obydealfarev gestorben sind, mit „messhalten, oblattaylen, seelgedenkchen“ Vorsorgen. Der Hof Obydealfarey grenzt oben an die Güter Caualarons und Valgreit, unten an Vallaza, an einer Seite an Valgreyt, an der anderen Seite an die Güter Alfarey und Ruuacz. Vallaza grenzt oben an Obydeal­farey, unten an das „gross wasser“, an der einen Seite an die Güter von Castell und Vnder-Castell, an der anderen Seite an die Güter Fossal, Colcz und Ruuacz und zinst dem Kloster Sunnenburg. —• Zeugen: Zanin von Valgreyt, Pero von Ruuacz, Erasrn von Louons. — Siegler: Hanns von Rubatsch zum Stern. — Orig.Perg. 1 S. an Perg.Str. — Regest: Archiv-Berichte 3 n. 1593. — Vgl. über die Höfe Videalfarey und Valatscha Richter-Santifaller, Ladinien S. 48, 49. 55. (26) 1471 April 21 (nach Kristy gepurdt vierczehenhundert vnd inn dem ain vnd sibenczigisten jar etc. des nächsten suntags vor sand Jorgen- tag). Freydangk Gössel aus dem Mülpach bekennt, dass er folgende Güter an Linhart czu Fossey auf der Abtey um 42 Mark und 3 Pfund P. Meraner M. verkauft hat: 1) einen Acker samt der Weide, die Spilleiden am Olsperg genannt, welcher an seine eigene Weide und an den Acker des Judn grenzt; 2) einen Acker, das Lechfeld genannt, welcher an die „want czu Gelberstain“ und an den Acker des „Asm wirtz“ grenzt; 3) den Leitacker und die Weide darüber, liegt zu Gelberstain ober dem genannten, an den Olsperg unter der Spilleitn grenzenden Acker und grenzt an des Spilpuchlers Weyer-Acker; man zinst von den genannten Äckern 20 Star Korn, halb Roggen, halb Gerste, 4) 1 Pfund Zinsgeld aus der Stechkwiese zu Auslueg ob dem weg. — Siegler: Freydangk Gossel aus dem Mulpach. — Orig.Perg. 1 S. an Perg.Str. — Regest: Diese Urkunde ist in den Archiv-Berichten nicht verzeichnet. — Vgl. über den Hof Fossee in Abtei Richter-Santifaller, Ladinien S. 47. 56. (27) 1475 Dezember 19, Rom (Rome in domibus nostris, anno domini mil­lesimo quadringentesimo septuagesimo quinto, die decima nona men­sis decembris, pontificatus sanctissimi domini nostri Sixti diuina prouidentia pape quarti anno quinto). Die Kardinale Bartholomeus vom Titel sancti Clementis, Julianus vom Titel sancti Petri ad Vin­cula, Stephanus vom Titel sancti Adriani, Ausias vom Titel sancti Vitalis presbiteri, Franciscus sancte Marie noue und Theodorus sancti Theodori diaconi verleihen auf Bitte der Laien Michael Vinto, Gáspár de Kolcz, Michael de Zoplacz, Leonardus de Campeio, Domi­nicus de Chiauesio et Petrus de Saseko aus der Brixner Diözese allen Christgläubigen, die nach Ablegung der Beichte die Maria Magda- lenenkapelle in der Kirche sancti Jacobi in Labadia in der Brixner Diözese andächtig besuchen und ein Almosen geben, 100 Tage Ab­laß. Ablaßtage: Fronleichnam, Geburt Johannes des Täufers, Marie Magdalene, Apostel Johannes, Weihetag der Kapelle, der an den Festtagen der hl. Fabian und Sebastian gefeiert wird. — Siegler: die

Next

/
Oldalképek
Tartalom