Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 7. (1954) – Festgabe zur Hundertjahrfeier des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung

SANTIFALLER, Bertha – SANTIFALLER, Leo: Urkundenregesten der Archive Ladiniens bis zum Jahre 1500

Urkundenregesten der Archive Ladiniens bis zum Jahre 1500 421 Johannes Ambtman, Martein (Merman, Oswalt von Portendorf, die Brüder Anthoni und Wartholome de Katherina und Jacob Walthayer von Agram. — Orig, fehlt; Insert der Bischöflichen Bestätigungs­urkunde von 1449 Februar 6 (n. 47); siehe auch Enneberg Urkd. n. 6, 7 und 13. — Druck: Santifaller, Archive DST. S. 191 n. 6. — Hegest: Archiv-Berichte 3 n. 1587. — Vgl. Vittur, Enneberg S. 233, CII, 604; Richter-Santifaller, Ladinien S. 31 f. 47. (18) 1449 Februar 6, Brixen (Brixine die sexta mensis februarii, anno domini millesimo quadringentesimo quadragesimo nono). Johannes Bischof von Brixen bestätigt auf Bitte der Bewohner von Abtei in Gemäßheit der von Johannes Mardax, capitaneus districtus et castri nostri Andracy volgariter Puchenstain gesiegelten Urkunde die Stif­tung einer Kaplanei zu Abtei. — Siegler: Bischof Johannes von Brixen. — Orig.Perg. 1 S. an Perg.Str. — Druck: Santifaller, Archive DST. S. 193 n. 7 (aus dem Enneberger Exemplar; siehe oben S. 403 n. 6 und 7). — Regest: Archiv-Berichte 3 n. 1588. — Vgl. Vittur, Enneberg S. 233 f.; CII, 604; Richter-Santifaller, Ladinien S. 31 f. 48. (19) 1450 Februar 22 (nach Christi ppurt tausent vierhundert vnd dar­nach im funffzigisten jar an sand Peters tag ad kathedra). Caspar Mair von sand Laurenczen bekennt, daß er an Lienharten von Fossä und Kristoffel von Colts als Kirchpröpste der sand Jacobskirche auf der Aptej aus seinen drei Gütern zu Lauguschell im Turner Gericht „genant im Gader“ 8 Pfund P. und die „weysat“ verkauft hat und dafür 49 Mark P. erhalten hat. Die „weysaten“ sind: zu Ostern 1 Kitz, zu Michaelstag Schmalz für 4 Kreuzer und 20 Eier, zu Weihnachten 2 Schultern und den Zehenten aus den 2 Gütern Lauguschell samt „den jugenten was got geit“. — Zeugen: Hanns Ritsch aus Zwischen- Wassern, Äsern von Piklein, Minig von Plats. — Siegler: Gabriel Pracken, pflegr auf dem Türen im Gader. — Orig.Perg. 1 S. an Perg.Str. — Regest: In den Archiv-Berichten ist diese Urkunde nicht verzeichnet. — Vgl. über das Gut Laguschell Richter-Santifaller, Ladinien S. 138. 49. (20) 1452 Mai 5, Bruneck (in opido nostro Brunneck sub nostro sigillo die quinta mensis maii anno a natiuitate domini millesimoquadrin- gentesimo quinquegesimosecundo pontificatus sanctissimi in Christo patris et domini nostri domini Nicolai diuina prouidencia pape quinti anno sexto). Kardinal Nicolaus vom Titel sancti Petri ad Vincula presbiter, per Alamaniam legatus und episcopus Brixinensis bestätigt die Stiftung einer ewigen Messe in der Kapelle sancti Leonardi in Abbacia, einer Filialkirche der Pfarre in Ennebergs, die Erhard Zanger, Pfarrer in Enneberg errichtet und Bischof Johannes von Brixen bestätigt hat (siehe Urkunde n. 46 und 47). — Siegler: Kardinal Nicolaus Bischof von Brixen. — Orig.Perg. S. fehlt, — Regest: Archiv-Berichte 3 n. 1589. — Der erste Buchstabe (N) ist groß, mit schwarzer Tinte gezeichnet; vgl. dazu die Urkd. 50 (Abtei) und 73 (Corvara). — Vgl. auch Richter-Santifaller, Ladinien S. 31.

Next

/
Oldalképek
Tartalom