Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 7. (1954) – Festgabe zur Hundertjahrfeier des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung
SANTIFALLER, Bertha – SANTIFALLER, Leo: Urkundenregesten der Archive Ladiniens bis zum Jahre 1500
422 Bertha und Leo Santifaller 50. (21) 1452 Mai 5, Bruneck (in opido nostro Brunneck sub nostro sigillo, die quinta mensis maii anno a natiuitate domini millesimo quadringentesimo quinquagesimo secundo, pontificatus sanctissimi in Christo patris et domini nostri domini Nicolai diuina prouidencia pape quinti anno sexto). Nicolaus vom Titel sancti Petri ad Vincula Kardinal, per Alamaniam legatus, episcopus Brixinensis verleiht allen Christgläubigen, die nach Ablegung der Beichte die Kapelle sancti Leonardi in Abbacia, eine Filialkirche der Pfarrkirche in Ennebergs, andächtig besuchen und ein Almosen geben, 140 Tage Ablaß. Ablaßtage: Weihnachten, Beschneidung Christi, Epiphanie, Auferstehung, Himmelsfahrt und Fronleichnam, Pfingsten, alle 4 Marienfeste, Geburt Johannes des Täufers, Peter und Paul, am Weihetag und am Patrozinium der Kapelle, Allerheiligen. — Siegler: Kardinal Nicolaus Bischof von Brixen. Kanzlei vermerk: auf der Rückseite in der Mitte der Registraturvermerk: R(egistr)ta, darunter byt. — Orig.Perg. S. fehlt. —- Regest: Archiv-Berichte 3 n. 1590; Santifaller, Illum. Urkd. S. 119 n. 4. — Facsim.: Teilfac. Santifaller, Illum. Urkd. Tafel VIII, Abb. 14. — Die Ausstattung ist wie bei der vorhergehenden Urkunde n. 49 (Abtei) und wie bei n. 73 (Corvara). Das Pergament ist sauber und reinlich liniert. Vgl. Richter-Santifaller, Ladinien S. 31. 51. (22) 1457 Juli 25 (anno domini millesimo quadringentesimo quinquagesimo septimo in die sancti Jacobi appostuli). Michael et Nats licentiatus, Propst im Kreuzgang zu Brixen, Kanonikus der Brixner Kirche, Visitator des Bischofs Nikolaus von Brixen ordnet bei der Visitation der von Pfarrer Erhard Zanger in Marubio gestifteten Kapelle sancti Jacobi alias sancti Leonardi in Abbacia in der Pfarre Marubio, die dort abzuhaltenden Gottesdienste an und legt die Verpflichtungen der Gemeinde fest. — Siegler: Michael von Natz; Affra, Abtissin von Suneburg. — Orig.Perg. 2 S. an Perg.Str. — Regest: Archiv-Berichte 3 n. 1591. — Vgl. Vittur, Enneberg S. 234; Richter- Santifaller, Ladinien S. 32. 52. (23) 1459 Oktober 12, Mantua (Mantue in domibus nostrarum solitarum residentiarum, anno a natiuitate domini millesimo quadringentesimo quinquagesimo nono, die uero duodecima mensis octobris, pontificatus sanctissimi in Christo patris et domini nostri domini Pii diuina prouidentia pape secundi anno secundo). Die Kardinäle Ysidorus episcopus Sabinensis, Guillermus vom Titel sancti Martini in montibus, Latinus vom Titel sanctorum Johannis et Pauli, Philippus vom Titel sancti Laurentii in Lucina, Johannes vom Titel sancte Prisce, Jacobus vom Titel sancte Anastasie presbiter, Prosper vom Titel sancti Georgii ad uelum aureum, Rodericus vom Titel sancti Nicolai in carcere Tulliano Diakon verleihen auf Bitte des magister Er- hardus Tzanger, Pfarrers in Marubio in der Brixner Diözese, allen Christgläubigen, die nach Ablegung der Beichte die Kapelle sancti Leonardi in Abbatia, einer Filialkirche der Pfarrkirche beate Marie in Marubio andächtig besuchen und ein Almosen geben, 100 Tage