Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 3. (1950) – Leo Santifaller Festschrift

RICHTER-SANTIFALLER, Bertha: Regesten zur Geschichte der Herren von Lafay

Regesten zur Geschichte der Herren von Lafay. Von Bertha Richter-Santifaller. Mit 2 Abbildungen. I. Das Haus. Wenn man rom Dorf Kastelrut an grünen Wiesen und frucht­baren Äckern vorbei eine Viertelstunde gegen Nordosten geht, sieht man links am Hang ein stattliches Haus stehen, das seine helle, mit Zinnen gekrönte, mit einem Türmchen und einem Erker geschmückte Front breit gegen die Sonne wendet. Das Haus ist umgeben von alten Obstbäumen, Äckern und Wiesen; hinter dem Haus steigt der Föhren­wald an, der sich stundenweit bis zu den Hängen des Eisacktales hinzieht. Unter dem Haus liegen die Wirtschaftsgebäude alle unter einem großen Schindeldach geborgen. Dieses Haus ist der Ansitz Lafay1) und ist das Geburtshaus meines Mannes. „Das schönste Haus am schönsten Ort der Welt“, so hat er es mir geschildert, als ich es noch nicht kannte. Das grüne Tal, in dem es hegt, heißt im Volksmund „Himmelsgegend“ und wenn man vom Erker Ausschau hält, so sieht man wahrlich eine herrliche Landschaft; im Norden erhebt sich das Waldgebirge des Grödnertales, im Nordosten sieht man die Geißlerspitzen, die über das Panider-Joch herüberschauen, daneben erhebt sich der Puflatsch, der mit steilen dunklen Wänden aus einem hellgrünen Gürtel von Lärchenwald aufragt. Ein Wasser fall, ein feiner weißer Strich, der vom Puflatsch niederfällt, scheint aus dem tiefblauen Himmel zu kommen. Südlich vom Puflatsch sieht man die grünen Matten der Seiseralm leuchten und die mächtigen ’) Der Name Lafay ist ladinischen Ursprunges und soll von luparia = Wolfs­grube abgeleitet sein; es finden sich tatsächlich im nahen Wald gemauerte tiefe Gruben, die man als Wolfsfallen benützt hat. Heute sind die Gruben zugeschüttet. Die heutige Dialektform des Namens ist Lafoar. Über den Ansitz Lafay vgl. Weingartner, Die Kunstdenkmäler Südtirols II. S. 322. — Tarneller II, Eisack­tal n. 1003.

Next

/
Oldalképek
Tartalom