Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 2. (1949)
Festfeier des Österreichischen Staatsarchivs aus Anlaß des 200jährigen Bestandes des Haus-, Hof- und Staatsarchivs am 21. und 22. September 1949
Anhang. — Inhaltsverzeichnis der Festpublikationen 69 Nr. Datum der Urkunde Gegenstand • 29 1477 September 17 Brügge Testament der Erzherzogin Maria von Österreich, geborene Herzogin von Burgund, durch das sie für den Fall ihres kinderlosen Todes ihrem Gemahl Erzherzog Maximilian ihre Fürstentümer und ihr sonstiges Vermögen vermacht. 30 1495 Jänner 20 Antwerpen Eheverabredung zwischen Erzherzog Philipp von Österreich und der Infantin Johanna von Spanien. 31 Um 1500 Eigenhändige Aufzeichnungen Kaiser Maximilians I. als Vorstudien zu einem biographischen Roman, dem „Weisskunig“. 32 1505 November 24 Salamanca Vertrag zwischen König Ferdinand II. von Aragonien, seinem Schwiegersohn König Philipp (dem Schönen) von Kastilien und dessen Gemahlin Johanna, betreffend die Nachfolge Philipps in den Königreichen Aragonien, Kastilien, Leon und Granada. 33 1506 u. 1515 Verträge über die habsburgisch-jagellonische Doppelheirat. 33 a 1506 März 20 Wiener Neustadt Vertrag zwischen Kaiser Maximilian I. und Wladislaw II., König von Böhmen und Ungarn, über den Plan der Heirat zwischen Erzherzog Ferdinand, dem Enkel Maximilians, und Anna, der Tochter Wladislaws. 33 b 1515 Mai 20 Preßburg Vertrag zwischen Kaiser Maximilian I. und König Wladi - slaw, betreffend die Doppelheirat zwischen den Enkeln des Kaisers, Ferdinand und Maria, und den Kindern des Königs, Anna und Ludwig. 34 1514 Moskau Freundschaftsbündnis zwischen dem Zaren Wassilij III. von Rußland und Kaiser Maximilian I. (Instrument des Zaren mit Goldbulle). 35 1517 Oktober 31 Martin Luthers 95 Thesen gegen den Ablaß, Einblattdruck des Leipziger Buchdruckers Melchior Lotther d. Ä. 36 1522 Februar 7 Brüssel Vertrag zwischen Kaiser Karl V. und seinem Bruder Erzherzog Ferdinand, wodurch diesem außer den ihm schon am 30. Jänner 1522 überlassenen Ländern Österreich, Steiermark, Kärnten, Krain und der Windischen Mark auch noch Tirol und Vorarlberg eingeräumt werden. 37 1526 Juli 15 Ofen Mitteilung des Königs Ludwig von Ungarn an seinen Schwager Ferdinand von Österreich über den Einbruch der Türken und Bitte um Hilfe. 38 1526 November 26 Instruktion Kaiser Karls V. für seine zur Königswahl nach Prag gehenden Gesandten. 39 1529 Oktober 20 Paris Ratifizierung des am 5. August 1529 zu Cambrai mit Kaiser Karl V. abgeschlossenen Friedens durch König Franz I. von Frankreich. 40 1550 August 18 Annaberg Ansuchen des Adam Riese (Riss) um ein Druckprivileg für sein Rechenbuch. 41 1551 Rom Schreiben Ignatius’ von Loyola an König Ferdinand I., betreffend die Errichtung eines Jesuitenkollegs in Wien.