Szilágyi Sándor szerk.: Erdélyi Országgyűlési Emlékek 17. 1679-1682 (Budapest, 1894)

Függelék

stand gemacht bisz an dritten Tag, da wurden conditiones fürgeschlagen, dasz Fillek sich dem Graaffen ergeben solte, darkegen Er dem Vezzern, weill vorgestern vill Jancsaren vnnd Spahy geblieben, 200,000 Imper. spendieren solte, vnnd zähen zu Geisell in dasz Schlosz der Ulman Bégh von Vezzern, vom Graaffen H. Petroci Istvan, quorum acta exitus probabit. Darumb war in allen 3 Lägern alles still, doch hatten die Belägertten in dieser Nacht ein starcke Pastey aus Erd aufgeworffen, vnnd nur dasz gespöth mit den Legaten getrieben, denn H. Kohari Istvan Oberster Com­mendant im Schlosz den Ulman Bégh allenthalben im Schlosz vmb laszen führen, vnnd aus Yermessenheitt alle munition, Proffiand vnnd frische Man schafft gezeiget, vnnd gesagt : Eredgy mond meg a Vezzernek, ha eo mezzőben lakik, mii varunkban és házankban, ha eo doboltattya, magát mii is, ha eo nem fél, mű sem, etc. Vmb die Vesper kamen vili Türcken vnnd Tarter in vnser Läger, vnnd wollten Rosz wechseln oder verkauffen. trugen auch aller­hand sachen vmb zu vertauschen. Ich schicke auch den Bartoss Trabanten sampt meinen tiirckisehen Tolmács ins türckische Läger, vnnd liesz 5 kleine Brod mit Inselt gebacken pro fl. 3'75 kauffen, denn Ich nicht könte lassen backen. Kegen Abend, als der Vezzer vernommen, dasz dieser stillstand zu wasser worden, begehrte Er von vns 300 Mann, welche 2 grosze Carthawnen von Egger ins Lager convoyiren solten, die wurden auch stracks gegeben vnter des IL Seredi Benedek commando, worvnter auch vnsere Kattner waren. In dieser Nacht fieng sich ein vnversehener Lärm in vnserm Läger, denn vnsere Schild­wächter etlige Svadronén Türcken mit Lattern an Stangen gesehen kegen vns rucken, derowegen schickte H. General 5 fahnen Mezzei Kattner kegen Sie, vnnd also müsten auch wir mit gesattelten vnnd gezaumbten Iioszen auf den füszen die gantze Nacht durchwachen, aber die Türcken, als sie vnser wahrgenommen, wichen zurück, trumelten nur vnnd pfiffen, wasz sie aber im sinn gehabt, könten wir nicht erfahren. Die 5. Septembris. War alles stille wegen des Annis­tity, ohne dasz die Türcken vnser einen Béres hatten aufgefangen, den wolte man gerne befreyen. aber vmbsonst. Auch kam H. Orgelbawers freiinde Martinus zu mir, IL Doctor AI iiiler schickte auch den Seyller mich zu besuchen, beyde aus H. Graaff Tökölyi Läger; darnach gieng Ich bey Ihr fürstl. Gnaden zur Taffell. Nach dem frühstück waren die Jancsaren vnterm Stillstand in die Stadt kom-

Next

/
Oldalképek
Tartalom