Szilágyi Sándor szerk.: Erdélyi Országgyűlési Emlékek 13. 1661-1664 (Budapest, 1888)

Pótlék az Erdélyi Országgyűlési Emlékek 10. és 11. kötetéhez

kleidt geflochten, wie die terken aus rohr publicirt, hergeschter besehen und gebläst, in summa grewll ungesehen und gehörtt, welches Gott durch ein allgemeine Straft' wirdt rächen müssen. Eodem die kompt von F. G. herausz, die katner wen sie sol­ten ausz und einziehen, so wurde solches dem armuth viel schädlicher sein, sondren were besser, da sie den winter im quartir liegen, da solten sie auch den sommer halten. Ad haec discursus : was haben die katner zu Clausemburg, Enyeten, Broosz, Burtzlandt, Dees gestifft guttes, nirgendt nichts. Den zu Dees haben sie des fürsten seine kammer bie der nacht auffgeschlagen, zu broosz haben sie die mühllen mit gewalt geoffnett und das müttmeel untter sich getheilett und darvor geben Avas sie geAvolt haben. Zu Clausemburg und Ennyeten ist auf den Meyrhöffen in den gärten nichts bleiben können, gartengeAA'echs, heAv und stro, holtz, alles darnieder gemacht und geraubt, verhörtt, ja in der stadt drinnen haben sie öffent­lich mitt rotten gangen und diebstall verübt, einen tumult nach dem anderen angefangen ; die Aviesen haben sie mitt geAvalt eingenomen, ihre Rosz drin gehalten, das niemandt sicher dahin auch noch in der gegendt reiszen dorffen. Was Avirdt nun geschehen ? Die arme pauers leiitth sein meistentheils denn sommer über im fehlt in der arbeitt, der müssige und zu aller leichtfertigkeitt abgerichtete paikosch oder katner soll unterdessen zu haus notzüchtigen, ehebrechen, (lieben etc. Eodem die halten die status bie Ihr F. G. an, das die da in confinibus Moldáviáé et Walacliiae Transalpinens wohnen, und ausz denen ländren das meiste herausholen und fuhren müsten, so da ihnen zur erhaltung ihrer autfenthalt dienlich, das sie nicht so grossen zohll mogten gebenn als frembde handels leiitth, Griechen, Armener und dergleichen. Auff dieszes kompt von Ihr F. G. diese replication, sie Avolten die mautte und zöll gern dem landt heimlassen sampt dem zinsz, und nur aus der fiscáljószág die reditus percipiren, das landt solte nur der kriegs reitterey und soldatesca auszzahlen und einen perceptorem und ország adófizető mester erwehlen. Dis­cursus : Es Avere dem landt kein schade hiedurch zu befürch­ten, Aven es geschehen solt, und dörft'te sich einer von den landt­lierren darzu gebrauchen lassen, im fall man nur die zahl der reütterey und soldatesca nicht vermehrete. Eodem die discur­ritur, das dem armuth nutzlicher se , etwas am zinsz zu contri­buiren, als die katner auft'm halsz dulden, dadurch die sunden gehauffendt und unser Herr Gott zur landstraff verursacht Averden. 10. Martii. Ihr F. G. replicatio iterata: a die Lucae usque 1. Maji solt man den im quartir liegenden völekern alle

Next

/
Oldalképek
Tartalom