Szilágyi Sándor szerk.: Erdélyi Országgyűlési Emlékek 13. 1661-1664 (Budapest, 1888)
Pótlék az Erdélyi Országgyűlési Emlékek 10. és 11. kötetéhez
semburg. Ittem (licit: weiln die Saxen nicht wollen denn hudlern oder rieplern zulassen, so solten sie auch nicht extra fundum regium auf die jahrmarckte ziehen. Nach vielen und grossen geschrev fragt der praesident per voces zu fragen. 1) Eine Univ. aber belt umb dilatio ahn, damitt sie sich schriftlich möge vorm landt erklaren ; den es nicht ein geringe sacli sein wurde die czechen abzuschaffen, mitt denselben viel schöne und alte privilegia und Ordnungen, welches solts geschehen, nicht nur der umbmawreten Stadt unttergang, Verwüstung und ruin muste drauff erfolgen, sondren der gantzen nation. Mit schweren wirdt bisz 2. Martii dilation zugeben. Eodem die wirdt nichts denckwürdiges vollbracht auszer der computation. 3. Martii. Accipio ab A. dno J. R. fj. 25 procurandarum rerum nonnullarum gratia Die status duarum nationum begeren, man solt ihre jobbágyen in die zechen nehmen. 4. Martii. Confluirett in hospitio dnoruni Cibiniensium Eine löbl. Univ. und wirdt der unruhiger und mercurialischer Croner schuster ihr unbilliges begeren angehörtt. Collectis suffragiis über den brieff, der vergangen Catharinae gegeben und beide contrahirende partey content gewesen, sub sigillo, wirdt in omnibus punctis et clausulis in vigore erhalten. Das sigillum aber solt man den Cronstadtter schustern mittheilen auff den brieff. Die Cronstadter schuster begeren protestando, man solt das wörtchen Yorjahrmarck in den brieff setzen, so wolten sie gern darmitt zufrieden sein, wen nicht, wolten sie sich nach den alten brieffen halten. Si petis, justa petas simulatque honesta. Ad 3. Martii unter anderen discursen über der stadt Clausemburg ihr privilégium von wein einfuhren, sagt der praesident publice : Liebe herren aller stände (subintelliguntur duae nationes), wir seindt so mühesam und sorgfeltig, dieser stadt altes privilégium zu brechen und auffzuheben ; es ist dem alszo, dem adel würde zwar darausz ein kleiner nutz erwachszen, aber es könt die zeit kommen, das der adell den kleinen nutzen mitt grossem schaden wirdt ersetzen müssen. Diese einzige stadt haben die Ungern und wollen auch derer freyheitt tolliren; es were rühmlicher dahin zu trachten, wie wir andere mehr bekommen mögten. Wie diese letzte wort ausflogen, wardt er von einem neben sich sitzenden magnifico Stephano Yeselény angestossen, das er sich in der rede stückte. 2) Ein in den landtrechten woll erfahrener edelman ') Lapszélen : Kantaros. Hudler Kiepler. 2) Lapszélen : N. B.