Szilágyi Sándor szerk.: Erdélyi Országgyűlési Emlékek 13. 1661-1664 (Budapest, 1888)
Pótlék az Erdélyi Országgyűlési Emlékek 10. és 11. kötetéhez
arbeiten. Nachdem im országház die articuli vorleszen worden, szo kompt der gnadige H. Hart Johann szampt dem Arianichen hoffmeister B. F. *) lind fängt an zu peroriren, wie das dem landt Ihr F. G. szeine vätterliche gnad entbieten lassen, und sich höchstes iieisses bis dato dahin bemühett, damitt in allen ständen die einigkeitt nicht nur erhalten, szondren auch fortgeptlanzett möge werden, und dadurch der gemeine friede und des landes wolfart erhalten, dergestelt werden möge, es wüste sich auch das landt zu erinnern, wie das zwischen den beiden nationen, Ihr F. G. und der szászság eine controversie in bewuster zeitt entstanden wegen etlicher articuli, so vorwan vom lande condirett worden, welche zu tolliren sie zwar die Saxische nation, sowoll die beide nationes Avie auch Ihr F. G. durch unterthaniges suppliciren und anhalten ersuchett, die beide nationes aber in anszehung, das solches von ihnen nicht ohne scliAvächung eigner nemessi praerogatio geschehen könne, zu thun sich entschuldigett. Ihr F. G. zwar, angesehen, das zu kein miszverstandt und uneinigkeitt ursacli gegeben, szondren verhüttet werden möge, hatt sich als ein gnadiger und wolgeAvogener vatter des landes und aller und jeder statuum interponirett, villeicht mögt gedachte controversie vom heüserkautf und immediata evocatio zur einer guttiger complanation gebracht können werden, und hatt ZAveyerley mittel den H. Saxen vorgeschlagen, als erstlich : Aveiln die articuli vom heüszerkautf nur simpliciter geszezt szindt, ohne einzige exception oder limitation, so Avolt Ihr F. G. szampt dem landt von den rigorosis articulis in etwas cediren und diesze limitatio in die articuli vom heüserkautf szetzen lassen : das die bluttswervandten, nachbahr szolten die nechsten szein, hernach den frembden frey szey zu kauften. Dieszes mittel und Vorschlag haben nun die H. Saxen nicht angenomen, szondren sich gleichszam widerspenstig (?) erzeiget und nicht acceptiren Avollen. Nach dieszem wie die beide nationes replicirett und bie Ihr F. G. angehalten, Ihr F. G. qualiticatio scheinte der nemesi szabadság in etwas zuwider, Avelche gleichszam excludiret wurde auf solche gestalt, untter dieszem, Aveiln die Saxische herren noch nicht lust gewonnen, szich mitt den beiden nation gutt zu vereinigen und zu transigiren, hatt zum überftusz Ihr F. G. zum anderen mahl, Avelches gleichszam ausz sonderlicher fürstlicher geAvogenheitt geschehen und mitt eüsserung seiner fürstlicher méltóság, abermahl der beiden nation replicam mitigirett, und zum heüser kauft sezen lassen,das die atyák, anyák, igaz vér sze') A. i. Bethlen Farkas.