Szilágyi Sándor szerk.: Erdélyi Országgyűlési Emlékek 13. 1661-1664 (Budapest, 1888)

Pótlék az Erdélyi Országgyűlési Emlékek 10. és 11. kötetéhez

aber brodt und nichts mehr zu geben, als können noch wollen wir als beide nationes, Unger und Székeli, mit nichten vor die Saxen und wider unsz intercediren. Der Betthlen János trägt die resolution der Saxen hinein Ihr F. G. und der beiden natio­nen begeren zu gleich. Dieszer wirdt ohn allen zweiffel als ein abgiinstiger mensch der Saxen nicht zum besten gedacht haben. Ittem sagen die beide nationes durch den praesiden­ten : das landt wüste von keinem der Saxen privilegio, viel weniger dessen inhalt, und weiln das nicht auff begeren des landes were producirett worden, were es nicht ihnen anzu­müthen, dasselbe helfen zu erhalten ; den sie mustens sagen, weiln die Saxen ihr privilégium nicht producirten, entweder hetten sie keines oder aber weren sachen in demselben, welche der nemesség zuwidern, und derentwegen producirten sie es nicht,oder aber dubitiren sie von denen praetensionen, auf Avelche sie bisz dato sich beruften. Ad haec cons. Gib. im nahmen der löbl. Universität : die edle status und ordines bei­der nationen solten sich zu gemiith fuhren, wie das nun eine geraume zeitt die Saxische nation so woll durch ein untter­thanige supplication, wie auch mundliches anhalten offtmahl gebetten erinnert und sollicitirt und Ihr F. G. wie auch dem landt anfanges mitt einem ehrlichen und scheinbahren gra­tuito erbotten, als Ihr F. G. fl. 10,000, dem Harten Johann Ii. 3000, ittem anderen drejen jeden hundert Joach. mitt einer geldts Verehrung, dem landt ein solche pastey aufzubawen, wie die vorigte von den Saxen erbautte pastey ist, Kendervári bástya genandt, nur damitt wir Saxen bie unszeren libertati­bus und uhralten gebrauchen erhalten mögten werden ; weiln wir gantz nichts obteniren können (nec prece nec pretio) kön­nen wir ferder, sondern bepfelen unszere sache gott dem herrn, den wir zu einem richter setzen. Das dem aber anders sey, als wir bisz dato geredett, das wir privilegia von vierhun­dert jähren praetendiren, da sollen die edlen status und ordi­nes im geringsten nicht zweiffeln ; sie hetten sich ja erbotten zum öfftren, selbige ihre privilegia dem gnadigen fiirsten und herren und dem consilio, ja zugleich dem itélőmester selbige zu produciren, aber auch mitt dem nichts geschafft, wie sie den auch itzunder dasselbe zu thun bereitwillig seyen, die Saxen nemlich. Die potiores almae Universitatis, consul Cibin. judex Coronensis, judex sedis Seges.. consul Med., delegatus Bistriciensis, nótárius Coronensis werden durch einen Ihr F. G. bejáró hineingefordertt zum fürsten; selbe tragen das pri­vilégium mitt sich hinein, bitten umb gnadigen beystandt der zweyer punct, so unszeren privilegiis zuwider, abschaffung wegen, und damitt Ihr F. G. seiner praedecessorum vestigia

Next

/
Oldalképek
Tartalom