Szilágyi Sándor szerk.: Erdélyi Országgyűlési Emlékek 13. 1661-1664 (Budapest, 1888)

Pótlék az Erdélyi Országgyűlési Emlékek 10. és 11. kötetéhez

nibus an : sie solten sich nicht so frembt und kalt kegen unsz erzeigen, wir weren ja zu allen zeiten dem fursten und dem landt treue mittglieder geweszen, ihre vorfahren hetten sich mitt unszeren vorfahren in so viel hundert jähren wol vertragen, welche niemahlen begerett das unszerige zu besi­tzen, wolten demnach die eingelangte supplication conscien­tiose in consideration nehmen, bie F. Gr. intercediren helffen, das wir bie unszer hupschen und schönen privilegiis mögen erhalten werden, welches sie ja schuldig zu thun seyen in unionis. Ad haec praesidens : das landt (licet tarnen duae par­tes illius fuerint) will gern nebenst der Saxischen nation bie F. G. intercediren was wieder sie und ihre freyheit nicht laiitft; nun laufft das wieder ihre freyheitt, das sie nicht solten frey sein, heüszer und erbschatften in den stadten zu kauifen frey sein und nicht darffen,oder macht ist eins wider das andere. Respondet consul Cibin. : Mitt rationibus sindt wir nicht geson­nen zu contendiren, deren nicht geringe auf unserer seiten in promptu; szondren sagen nur dieses darauf: vigore privilegii ist fundus regius sequestrirt und mit szeinen gewissen limiti­bus circumscribirt worden, und uni populo zu possediren vor vier hundert jähren conferirett worden. Endlich sagt der praesident : Im fall wir solch privilégium wurden aufweisen, in welchem expresse stunde, das den l ugern in fundo regio oder stadten nicht solte frey szein heuszer zu kauifen, unsz aber in dem vármegye frey sein jószág zu kauifen und zu haben, so wolten sie sich bedencken, nachdem sie wurden gesehen haben, welcher gestalt solch privilégium emanirett und wolten sich alsden resolviren. Ad haec consul Cibin. : Wir haben ein privilégium über den fundum regium; die jószág aubelan­gendt die haben wir nicht umb geldt gekautft, sondren unsze­ren vorfahren ist selbige vor ihre treü e dienste als zur beloh­nung conferirett worden ; begehren auch keines seine jószág, sondren man lasse uns nur das unszrige. Ittem sagt einer von den Ungern : Es weren schrifften im vorrath, ausz welchen zu sehen, das zu Schesburg die Betthienischen richter, zum Reps die Petkischen, zum Schinck andre greven geweszen Unger. Ergo so kont ihr Saxen nicht fundiren ad usum, mitt welchem ihre privilegia solten confirmirett szein. R. ad haec : Die zeitt ist zu distingviren ; das sub tvrannide dergleichen nicht ge­schehen sey, zweiifeln wir nicht, aber es hatt nicht langgewerett und ist nur ein abusus geweszen, qui rei nunquam bonae prae­judicat. Ittem dicit praesidens : wir können mit nickten inter­cediren, weilen ihr von der ingyen való gazdálkodás nicht weichen wollett, szondren nur stricte darbey verharren. Ad haec consul Cibin. : AYie können wir qualificiren oder moda­ERDÉLYI ORSZÁGGY. EMLÉKEK. XIII. K. 29

Next

/
Oldalképek
Tartalom